MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
KungsledenSchweden

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

von Katharina 25. März 2022
von Katharina 25. März 2022
725

Bei strahlendem Sonnenschein frühstücken wir mit Blick auf den Fluss Laisälven. Hier am Delta fließt er gemächlich dahin und das Wasser scheint fast zu stehen. Während wir zusammenpacken ziehen bereits einige Wolken auf und uns wird klar, dass das Wetter auf unserem Weg zur Sjnulttjie Hütte nicht so toll bleiben wird. Die Etappe beginnt im Wald, aber heute wirkt er freundlicher, ist leichter zu begehen. Nach etwa einer Stunde stehen wir wieder am Laisälven: hier schießt das Wasser unter der ersten Brücke des Tages in mächtigen Stromschnellen flussabwärts.

Staunend schauen wir auf das tosende Wasser und legen direkt die erste Pause ein. Manuel packt die Kamera aus und macht einige Aufnahmen, während ich in der Sonne sitze und fasziniert auf den Fluss blicke. Die Kraft des Wassers ist gewaltig, trotzdem ist es glasklar und die Steine am Ufer und auf einigen Flussinseln sind rund geschliffen. Es muss Zeiten geben, zu denen dieser jetzt schon ziemlich große Fluss deutlich mehr Wasser führt. 

Anglerglück am Bárasjuhka – 20 Fische sind nicht genug

Wir reißen uns vom Anblick des Laisälven los und laufen weiter. Eine Blumenwiese liegt nun rechts und links des Weges, was sehr ungewöhnlich für den Kungsleden ist. Schon bald hören wir das nächste Wasser rauschen und nach einem Knick im Weg laufen wir eine Weile direkt am Ufer des Bárasjuhka entlang. Der mächtige Strom ist einer der größten Zuflüsse des Laisälven und er erzeugt ein angenehmes Lüftchen. Dazu setzt ein leichter Nieselregen ein, der uns eine willkommene Abkühlung bietet. 

Auf dem Weg zur nächsten Brücke kommt uns ein Schwede entgegen. Er ist mit einer Gruppe Angler unterwegs, denen wir wenig später begegnen. Er erklärt uns, dass sie dieses Jahr kein Angelglück hatten: in der Gruppe von zehn Personen konnten sie lediglich 20 Fische fangen. Für mich hört sich das viel an, aber er scheint anderes gewöhnt.

Weidenröschen auf dem Kungsleden
Weidenröschen…
Distel auf dem Kungsleden
…und Disteln…
Blumenwiese auf dem Kungsleden
…finden wir am Wegesrand.

Jetzt geht es wieder bergauf

Wir queren den Fluss Bárasjuhka an einer weiteren Brücke, an der wir auch eine kleine aber gut ausgestattete Schutzhütte finden. Vor allem der Holzvorrat ist beachtlich, hier könnte man im Winter ordentlich einheizen! Für uns geht es von der Hütte aus den Berg hinauf. 350 Höhenmeter haben wir vor uns. Weiterhin fühlen wir uns aber erstaunlich gut, vor allem als wir endlich wieder die Waldgrenze erreichen, die Mücken weniger werden und die Blicke weiter. Beim Blick zurück sehen wir den Pieljekaise, an dem wir am ersten Tag vorbeigelaufen sind. Und auch vor uns liegen spannend aussehende Berge, teilweise noch mit einigen Schneefeldern bedeckt. 

Oben angekommen erstreckt sich vor uns eine gewaltige Hochebene. Wir machen eine kurze Rast und essen einen Teil unserer Snacks, die wir uns morgens für den Tag in die Hüftgurttaschen gesteckt haben. So haben wir immer schnell etwas griffbereit und müssen den Kocher nicht auspacken. 

Brücke kurz nach Bäverholmen
Direkt nach dieser Brücke…
Schutzhütte kurz hinter Bäverholmen
…haben wir diese Schutzhütte gefunden.
Hochebene zwischen Bäverholmen und der Sjnulttjie Hütte
Danach ging es steil bergauf…
Hochebene zwischen Bäverholmen und der Sjnulttjie Hütte
…auf diese Hochebene!

Überall Mücken und Käfer auf Paarungsflug auf unserem Weg zur Sjnulttjie-Hütte

Leider endet die Hochebene schon bald wieder und damit auch der nette Teil des Tages. Nun geht es wieder in den Wald und der Weg wird anstrengend. Wir erreichen ein Vogelschutzgebiet, in dem man nur an zwei Stellen übernachten darf. Unser Ziel ist die erste Übernachtungsstelle, die Hütte mit dem süßen Namen Sjnulttjie. Obwohl es höchstens noch fünf Kilometer bis zu unserem Ziel sind, zieht sich der Weg dorthin ewig.

Überall um uns herum sind kleine Seen und wir können uns gut vorstellen, dass sich Vögel hier wohlfühlen. Wir sehen jedoch keine Vögel. So richtig schön finden wir den Kungsleden seit Jäckvik bisher nicht. Wir haben aber Hoffnung auf den Teil nach Ammarnäs. Bis dahin kämpfen wir mit Mücken und einer Horde Käfer auf Paarungsflug.

Spitzmaus auf dem Weg zur Sjnulttjie Hütte
Unser erster Spitzmaus Fund in Lappland
Spitzmaus auf dem Weg zur Sjnulttjie Hütte
Wusstet ihr, dass Spitzmäuse gar keine Mäuse sind?
Brücke auf dem Weg zur Sjnulttjie Hütte
Mal wieder eine Hängebrücke über einen Fluss
Stege auf dem Kungsleden
Und Stege durch den Morast

Vogelschutzgebiet
Im Vogelschutzgebiet rund um die Hütte Sjnulttjie nistet die weltweit bedrohte Zwerggans. Sie ist die seltenste Gänseart Europas. In Lappland nisten Schätzungen zur Folge nur noch etwa 60-90 Paare, unter anderem in diesem Vogelschutzgebiet. Daher ist es zwischen dem 09.05. und 14.08. verboten das Gebiet zu betreten. Einzige Ausnahme ist der Kungsleden. Hunde dürfen auf dem Kungsleden mitgenommen werden, müssen aber angeleint auf dem Weg geführt werden. Übernachtungen sind nur an zwei markierten Stellen erlaubt. Eine davon ist die Sjnulttjie Hütte.

Vogelschutzgebiet um die Sjnulttjie Hütte
Vogelschutzgebiet um die Sjnulttjie Hütte

Heute Abend liegen die Nerven an der Sjnulttjie Hütte blank

Als wir endlich an der Hütte ankommen liegen die Nerven blank. Selbst Lando ist völlig durch von den lästigen Insekten. Wir verfrachten ihn erstmal in die Hütte und bauen schnell unser Zelt auf. In der Hütte selbst wollen wir nicht schlafen, denn nach der ersten halben Stunde im Inneren sind wir uns einig: die bekommen wir niemals mückenfrei und die Luft ist schnell verbraucht, wenn man die Fenster geschlossen halten muss. Für das Abendessen nutzen wir die Hütte aber, denn so haben wir wenigstens ein bisschen Platz sowie einen Tisch und Sitzgelegenheit.

Nach dem Essen bringen wir unsere kompletten Rucksäcke ins Zelt und öffnen diese anders als sonst erst im Inneren. Dann bauen wir unseren Schlafplatz auf. Müde fallen wir direkt ins Bett, während um uns herum die Mücken laut surren. Lando darf unter diesen Umständen natürlich auch mit uns im Zelt schlafen.

Die Sjnulttjie Hütte
Blick vorbei an der Sjnulttjie Hütte
gefriergetrocknetes Essen
Heute gibt’s Gemüseeintopf!

Schutzhütte Sjnulttjie
Etwas abseits des Kungsleden liegt die kleine Schutzhütte Sjnulttjie. Im Inneren findet sich die typische Ausstattung schwedischer Schützhütten: ein Tisch mit Bank, ein Kamin, ein wenig Feuerholz und ein Besen. Direkt neben der Hütte finden wir einen einigermaßen ebenen Zeltplatz. Viele weitere Plätze gibt es hier nicht, da der krautige Bewuchs den feuchten und steinigen Boden bedeckt.

Die Sjnulttjie Hütte
Die Sjnulttjie Hütte
Die Sjnulttjie Hütte
Die Sjnulttjie Hütte

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Wärdshus Bäverholmen   

Breitengrade: 66° 17' 13"
Längengrade: 16° 32' 57"

Beschreibung


Das Wärdshus bietet insgesamt 35 Schlafplätze. Rund um das Gästehaus kann man auf der Wiese zelten und im Preis inbegriffen ist auch die Nutzung von Duschen und Toiletten. Restaurant und Sauna sind ein zusätzliches Highlight.

Tag 3: Bäverholmen - Sjnulttjie   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung


Die Etappe von Bäverholmen nach Sjnulttjie ist anstrengend: obwohl der Weg gut zu gehen ist, nerven uns Mücken und Käfer auf dieser Etappe! Achtung bei der Übernachtungsplanung: im Vogelschutzgebiet darf man nur an ausgewiesenen Stellen campen.

Sjnulttjie   

Breitengrade: 66° 12' 35"
Längengrade: 16° 22' 37"

Beschreibung


Im Inneren der Sjnulttjie Hütte findet sich die typische Ausstattung schwedischer Schützhütten: ein Tisch mit Bank, ein Kamin, ein wenig Feuerholz und ein Besen. Direkt neben der Hütte finden wir einen einigermaßen ebenen Zeltplatz.

<< Tag 2
Übersicht
Tag 4 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Jäckvik – Ammarnäs

Übersicht: Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs
Tag 1: Jäckvik – Brücke hinter der Pieljekaisestugan
Tag 2: Brücke hinter der Pieljekaisestugan – Bäverholmen
Tag 3: Bäverholmen – Sjnulttjie
Tag 4: Sjnullttjie – Brücke am Lisvuojuhka
Tag 5: Brücke am Lisvuojuhka – Rävfallsstugan
Tag 6: Rävfallsstugan – Ammarnäs

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife