MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
KungsledenSchweden

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis Bäverholmen

von Katharina 6. März 2022
von Katharina 6. März 2022
1,2K

Der nächste Wandertag beginnt wie der Letzte aufgehört hat: mit Wald. Ein Blick auf die Karte verrät uns, dass es heute auf dem Weg nach Bäverholmen auch nicht mehr besser wird. Eintönig zieht sich die Strecke und wir sehen nichts anderes als Birken. Es gibt so Etappen, die sind nur Pflichtprogramm und heute ist genau so eine. Aber wenn man den Kungsleden komplett erwandern möchte, dann gibt es auch kurze Abschnitte, die wirklich weder sehenswert noch schön zu laufen sind. 

Der Wald ist psychisch anstrengend

Wir beißen die Zähne zusammen und laufen Schritt für Schritt weiter. Manuel erzählt mir abends, dass er kurz darüber nachgedacht hat, in Adolfström auszusteigen. Aber schließlich verändert sich der Wald nach einer ewig langen Zeit und wird lieblicher. Kiefern und ein paar Fichten sowie Farne wachsen nun zwischen den Birken. 

Kungsleden zwischen Pieljekaise und Bäverholmen
Steine und Wald…
Kungsleden zwischen Pieljekaise und Bäverholmen
…begleiten uns heute!
Kungsleden zwischen Pieljekaise und Bäverholmen
Aber auch idyllische Seen!
Fluss kurz vor Adolfström
Willkommene Abkühlung
Stege auf dem Kungsleden
Saftig grüner Schachtelhalm
Lando und Manuel auf dem Kungsleden
Kurze Verschnaufpause
Kungsleden zwischen Pieljekaise und Bäverholmen
Trotz Wald haben wir auch weite Blicke

An der letzten Brücke vor Adolfström machen wir eine längere Rast. Die Sonne scheint und wir ziehen die Schuhe aus, um uns im Bach ein wenig abzukühlen. Lando nutzt die Packtaschen-freie-Zeit um zu baden und sich danach auf der Wiese zu wälzen. Im Kungsleden-Führer gucke ich kurz, was ich über die nächste Etappe, die in Adolfström beginnt, an Infos finde. Zwei Sachen fallen mir ins Auge:

  1. nach Adolfström läuft man weitere acht Kilometer im Wald an einem See entlang
  2. Über den See kann man optional mit dem Motorboot übersetzen. 

Bootstransfer Adolfström – Bäverholmen
Der Betreiber des Wärdshus in Bäverholmen bietet einen Bootstransfer ab Adolfström an. Wir erinnern uns nicht mehr an den genauen Preis, aber er war gestaffelt und wurde mit zunehmender Zahl der Passagiere pro Person günstiger. Da wir zu viert waren, fanden wir die Fahrt vergleichsweise günstig.

Bootsanleger in Adolfström
Motorboot in Bäverholmen

Übernachtung am Wärdshus Bäverholmen
Das Wärdshus bietet insgesamt 35 Schlafplätze verteilt auf unter anderem 4 Hütten mit jeweils vier Betten, 2 Vierbettzimmer und ein Achtbettzimmer. Rund um das Gästehaus kann man auf der Wiese zelten und im Preis inbegriffen ist auch die Nutzung von Duschen und Toiletten. Restaurant und Sauna sind ein zusätzliches Highlight.

Wer in der Rävfallshütte übernachten möchte, bekommt hier den Schlüssel.

Tel: +46 70 6359 265 oder +46 96 1230 18
Email: baverholmsvardshus@gmail.com
Webseite: keine, nur Facebook und Instagram
Betten: 35
Sauna: ja
Shop: ja
kostenloses WLAN

Wärdshus Bäverholmen

Kurzentschlossen kürzen wir ein Stück mit dem Motorboot nach Bäverholmen ab

Wofür wir uns entschieden haben ist denke ich klar. Der Betreiber des Värdshus in Bäverholmen holt uns in Adolfström mit dem Boot ab und wir entscheiden uns kurzentschlossen auf seiner Zeltwiese die Nacht zu verbringen. Leider hat das Restaurant wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Normalerweise soll es hier jedoch auch sehr gutes Essen geben. So kommt es, dass wir uns bei bestem Sonnenschein das selbstgekochte Abendessen schmecken lassen und danach eine heiße Dusche genießen. Schnell sind wir mit dem Tag versöhnt und uns einig, dass er nicht besser hätte ausklingen können.

Lando in Bäverholmen
Lando in Bäverholmen
Lando ist müde in Bäverholmen
Das ist aber einer müde
Rentier Eintopf von Real Turmat
Zum Abendessen gibt es Rentier Eintopf
Blick auf das Wärdshus Bäverholmen
Auf der Zeltwiese ist viel Platz
Boote in Bäverholmen
Abendstimmung in Bäverholmen

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Zeltplatz nach der Pieljekaisestugan   

Breitengrade: 66° 20' 43"
Längengrade: 16° 48' 37"

Beschreibung


Hinter der Pieljekaisestugan ist das Gelände steil und waldig. Es gibt keine geeigneten Campingplätze. Etwa 1,3 km nach der Stugan und noch vor der ersten Brücke gibt es aber einen wunderbaren Zeltplatz mit Bank und Feuerstelle.

Tag 2: Zeltplatz - Bäverholmen   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung


Wir schlagen uns durch Wald und dichte Vegetation auf unserem Weg nach Adolfström. Dort müssen wir uns entscheiden: entlang des Sees weiterhin durch dichten Wald oder mit dem Motorboot fahren. Wir denken nicht lange nach und setzen mit dem Boot nach Bäverholmen über.

Wärdshus Bäverholmen   

Breitengrade: 66° 17' 13"
Längengrade: 16° 32' 57"

Beschreibung


Das Wärdshus bietet insgesamt 35 Schlafplätze. Rund um das Gästehaus kann man auf der Wiese zelten und im Preis inbegriffen ist auch die Nutzung von Duschen und Toiletten. Restaurant und Sauna sind ein zusätzliches Highlight.

<< Tag 1
Übersicht
Tag 3 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Jäckvik – Ammarnäs

Übersicht: Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs
Tag 1: Jäckvik – Brücke hinter der Pieljekaisestugan
Tag 2: Brücke hinter der Pieljekaisestugan – Bäverholmen
Tag 3: Bäverholmen – Sjnulttjie
Tag 4: Sjnullttjie – Brücke am Lisvuojuhka
Tag 5: Brücke am Lisvuojuhka – Rävfallsstugan
Tag 6: Rävfallsstugan – Ammarnäs

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife