MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Kungsleden

Kungsleden – Tag 10: Aktse – Sitojaure

von Katharina 4. April 2020
von Katharina 4. April 2020
2,5K

Unser ursprünglicher Plan war es in Aktse einen Tag Pause zu machen, statt den Kungsleden auf direktem Weg nach Sitojaure weiterzulaufen. In einer Tagestour wollten wir auf den Skierffe steigen. Der Weg ist einfach zu gehen und oben bietet sich an der fast 700 Meter hohen Steilwand des Skierffe ein wahnsinnig toller Blick ins Delta des Rapaälv. Er mündet an diesem Ende des Rapadalen in den See Laitaure. Ich war bereits im Jahr 2012 dort oben und werde nie vergessen wie um 22 Uhr die tiefstehende Sonne ums Eck kam und alles in ein warmes Licht tauchte!

  • Blick von Skierffe auf das Delta des Rapaaelv
    Ausblick von Skierffe

Tagestour auf den Skierffe
Bei gutem Wetter lohnt es sich auf jeden Fall, eine Tagestour auf den Skierffe zu unternehmen. Der Blick auf den Laitaure, das Delta des Rapaälv und auf die Gipfel des Sarek am Ende des Rapadalen ist einzigartig!

Entfernung (einfacher Weg): ca. 7,5 km
Aufstieg (Hinweg): ca. 650 m
Abstieg (Hinweg): ca. 50 m
Dauer (Hin- und Rückweg): etwa 6 Stunden

Aufwärmübungen auf Schwedisch

Harter Sprung zurück in die Realität: als wir morgens aufwachen, hängen Wolken zwischen den umliegenden Gipfeln. Der Skierffe verschwindet bereits in der Wolkendecke. Ein Aufstieg auf den Skierffe ist heute nicht sinnvoll. Deshalb beschließen wir Aktse bereits heute zu verlassen und auf dem Kungsleden nach Sitojaure weiterzulaufen. Kurz beobachten wir noch eine Gruppe älterer Schwedinnen, die gewissenhaft einige Aufwärmübungen machen, um sich auf den Tag vorzubereiten. Auch sie wollen heute nach Sitojaure laufen.

  • Blick auf die Hütte in Aktse
    So sieht Morgengymnastik auf schwedisch aus!

Die Sicht kann stellenweise unter 20 Meter betragen

Dann machen wir uns auf den Weg. Von Aktse aus steigen wir dafür zunächst die steile Wand des Njunjes hinauf. Bereits auf halben Weg zerstört wabernder und undurchdringlicher Nebel Manuels letzte Hoffnungen, doch noch auf den Skierffe zu steigen. Die Sicht beträgt an einigen Stellen weniger als 20 m. Oben angekommen geht es kurz über ein Hochplateau und dann auch schon wieder runter Richtung Bootsanleger Svijnne.

Möchtest du keinen Post mehr verpassen? Melde dich für unseren Newsletter an:

Wähle die Sprache, in der du den Newsletter erhalten möchtest


Theoretisch wäre hier wohl schöne Aussicht

Vermutlich hat man auf dem Kungsleden nach der Aktse Hütte großartige Blicke, zunächst zurück Richtung Laitaure und dann Richtung Sitojaure, aber wir sehen wirklich nichts. Teilweise ist die nächste Wegmarkierung nur schwer zu sehen und wir sind froh, dass der Weg deutlich zu erkennen ist. Ohne Pause laufen wir bis zur Schutzhütte am See durch.

  • Nebel auf dem Kungsleden zwischen Aktse und Sitojaure
    Wabernde Nebelsuppe
  • Nebel auf dem Kungsleden zwischen Aktse und Sitojaure
    Auf dem Weg nach Sitojaure

Irgendwo zwischendurch treffen wir das schwedische Pärchen vom Vortag wieder. Wir erkundigen uns, ob sie selbst rudern oder das Motorboot nehmen wollen. Die Tendenz geht bei ihnen zum Motorboot, wir dagegen wollen es diesmal aus eigener Kraft versuchen. Vorausgesetzt am Ufer liegen zwei Boote. Und so kommt es schließlich auch: am Seeufer angekommen erwartet uns neben der geräumigen Schutzhütte ein Toilettenhäuschen und zwei Boote. Wir können also Rudern. 

Vor dem Rudern wollen wir uns erstmal ein bisschen stärken

Vorher wollen wir aber eine Mittagspause machen und machen es uns dafür in die Hütte gemütlich. Unbemerkt holen uns die beiden Schweden wohl schließlich wieder ein. Als sie bemerken, dass wir auf dem See nicht zu sehen sind, nehmen sie an, dass wir es bereits zum anderen Ufer geschafft haben. Davon angespornt versuchen sie ihr Glück mit dem Rudern. Während unserer Mittagspause verschlechtert sich das Wetter jedoch: es fängt an zu regnen und ein heftiger Wind pfeift nun über den See. 

  • Ruderboote auf dem Kungsleden zwischen Aktse und Sitojaure
    Zwei Ruderboote: keine Ausreden!

Ein Wetterumbruch treibt die Schweden im Ruderboot soweit ab, dass sie Hilfe rufen müssen

Wir schauen vom Bootsanleger noch einmal prüfend auf den See und überlegen, ob wir es bei diesem Wetter wagen wollen. Dabei sehen wir, dass sich uns ein Motorboot mit einem Ruderboot im Schlepptau nähert. Es stellt sich heraus, dass die beiden Schweden vom Wind soweit abgetrieben wurden, dass sie vom See aus das Motorboot zur Hilfe gerufen haben. Wir steigen also ins Motorboot, auf rudern habe selbst ich unter diesen Umständen keine Lust mehr. Manuel hatte ohnehin von Anfang an darauf gehofft, dass nur ein Boot vorhanden ist.

Bootspassage Sitojaure
Die Strecke über den Sitojaure ist 4 km lang und kann per Ruder- oder Motorboot überwunden werden. Der Sitojaure ist sehr flach und die Strecke zum Rudern markiert. Achtung, auf dem Sitojaure ist es oft sehr windig! Der Motorbootstransfer wird von Anna und Lars privat betrieben. Auf dem Weg zwischen Aktse und dem Bootsanleger ist ein Schild aufgestellt, das auf Handyempfang hinweist. Von dort kann das Boot angefordert werden. Am Bootsanleger Svijnne selbst gibt es keinen Empfang. 

Kosten: 300 SEK, Kinder und Hunde 150 SEK
Mehr Infos unter: swedischtouristassociation.com

Unsere Skipperin Anna ist von Kopf bis Fuß komplett in grellem Pink gekleidet, selbst ihr Gehörschutz leuchtet schrill. Sie erklärt uns, dass es oft dazu kommt, dass Boote auf dem See abtreiben und sie Wanderern in Not helfen muss. Der STF denkt nach ihrer Aussage sogar darüber nach, die Ruderboote an dieser Stelle abzuschaffen und stattdessen nur die Motorbootsfahrt anzubieten.

Der warme Saft, den die Hüttenwirtin uns bei der Ankunft ausschenkt tut heute so unglaublich gut

In Sitojaure angekommen entscheiden wir uns für eine Nacht in der Hütte! Der warme Saft, den die freundliche Hüttenwirtin uns anbietet ist eine Wohltat nach der kalt-nassen Überfahrt. Der Hunderaum ist hier erstaunlich groß und wir teilen ihn mit einer älteren Frau und ihrem Toller-Retriever Caspar. Sie ist erstaunt, dass ich ein bisschen schwedisch spreche und sie selbst ist im Englischen unsicher. Mit einem Mix aus Englisch und Schwedisch kommt aber eine angenehme Unterhaltung in Gange. Durch das Fenster unserer Hütte schauen wir dabei auf den hellblauen Gaskajávrre, der Teil des Stausees Sitojaure ist und trotz des rauen Wetters zu leuchten scheint.

  • Winterraum Sitojaure
    Winter-/Hunderaum in Sitojaure von außen
  • Winterraum Sitojaure innen
    Lando hat es sich schon gemütlich gemacht
  • Blick aus der Hütte in Sitojaure am Kungsleden
    Blick auf das blau leuchtende Wasser des Sitojaure

STF Fjällstuga Sitojaure
Wunderschön am Sitojaure gelegen ist diese kleine Hütte. Der Hunderaum ist wie so oft gleichzeitig auch der Winterraum und sehr geräumig mit eigener Küche. Rund um Sitojaure kann man prima Vögel beobachten, wenn man etwas Zeit mitbringt.

Betten: 11-25
Sauna: nein
Shop: nein
Bezahlung: bar oder mit Kreditkarte
Mehr Infos unter: swedishtouristassociation.com

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

STF Aktse Fjällstuga   

Breitengrade: 67° 08' 55"
Längengrade: 18° 18' 21"

Beschreibung

Wir zelten nahe der STF Aktse Fjällstuga. Der Besuch der Sauna ist die Übernachtungsgebühr für uns auf jeden Fall wert. Im kleinen Shop der Hütte lassen sich auch bei Bedarf die Nahrungsvorräte aufstocken.

Tag 10: Aktse - Sitojaurestugorna   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Der zehnte Tag: Der Weg von Aktse zur Sitojaurestugorna führt über den Rücken des Njunjes. Wir steigen die ersten 3,2 km etwa 400 m auf und beginnen dann mit dem Abstieg zum Gåbddåjávrre. Hier angekommen machen wir zunächst in der Schutzhütte Halt und lassen uns anschließend mit dem Motorboot zur STF Sitojaurestugorna bringen. Die Ruderpassage, welche wir nicht gemacht haben, gilt als äußerst lang und anstrengend. Die Hüttenwarte berichten uns, dass sie regelmäßig in Not geratenen Wanderern helfen müssen.

STF Sitojaurestugorna   

Breitengrade: 67° 13' 55"
Längengrade: 18° 26' 26"

Beschreibung

In der Sitojaurestugorna finden wir Platz im Hunderaum. Zusammen mit uns ist eine ältere Schwedin mit ihrem Hund Caspar dort.

<< Tag 9
Übersicht
Tag 11 >>
Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Jäckvik – Saltoluokta

Übersicht: Kungsleden, Jäckvik – Saltoluokta

Tag 0: Anreise von Deutschland nach Luleå

Tag 1: Anreise, Wanderung bis zum Haugajaure

Tag 2: Haugajaure – Vuonatjviken

Tag 3: Vuonatjviken – Tjäurakåtan

Tag 4: Tjäurakåtan – Zeltplatz am Ruovddejávrre

Tag 5: Zeltplatz am Ruovddejávrre – Tsielekjåkkstugan

Tag 6: Tsielekjåkkstugan – Kvikkjokk

Tag 7: Ruhetag in Kvikkjokk

Tag 8: Kvikkjokk – Zeltplatz am Gállaktjåhkå

Tag 9: Zeltplatz am Gállaktjåhkå – Aktse

Tag 10: Aktse – Sitojaure

Tag 11: Sitojaure – Saltoluokta

Tag 12: Unterwegs rund um Saltoluokta

Tag 13: Tagestour auf den Lulep Kierkau

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife