MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Nordkalottleden

Wandern in Lappland – Tag 3: Zeltplatz am Hoiganjohka – Unna Allakas

von Katharina 28. Februar 2021
von Katharina 28. Februar 2021
1,7K

Nach dem anstrengenden gestrigen Tag schlafen wir recht lange und machen uns erst gegen zehn Uhr auf den Weg in Richtung Unna Allakas. Ebendieser ist anfangs zugewachsen und wir kommen nur langsam voran. Unsere müden Beine machen uns zusätzlich zu schaffen. Der Weg nach Unna Allakas ist sehr flach, trotzdem finden wir ihn aufgrund der Unwegsamkeit anstrengend. Wir laufen durch tolle Blumenwiesen und freuen uns darüber einige Pflanzen wiederzuerkennen. Leider ist Stehenbleiben jedoch nicht möglich, da dann sofort überall Mücken sind. 

Für unsere Mittagspause verziehen sich plötzlich alle Mücken

Nach etwa der Hälfte des Weges erreichen wir eine Hängebrücke, die den beeindruckenden Fluss Válffojohka überspannt. Wir entscheiden uns hier eine längere Pause zu machen. Passenderweise kommt die Sonne gerade in diesem Moment hinter den Wolken hervor und da ein bisschen Wind geht sind plötzlich alle Mücken weg. So liegen wir eine halbe Stunde auf einem bequemen Stein, genießen die Wärme der Sonne und lauschen dem Rauschen des Wassers bevor wir weitergehen. 

  • Brücke über den Válffojohka auf dem Weg nach Unna Allakas
    Direkt hinter der Brücke machen wir Pause
  • Brücke über den Válffojohka auf dem Weg nach Unna Allakas
    Die Brücke über den Válffojohka ist auch für Hunde gut zu queren

Die Landschaft verändert sich nun und wir laufen durch eine sandige und baumfreie Ebene. Zwischendurch haben wir fast den Eindruck in der Nähe einer Küste entlang zu wandern. Wir machen einige Stellen aus, die perfekte Lebensräume für Elche sein könnten. Einen Elch sehen wir allerdings nicht, nur deren Losung deutet darauf hin, dass wir mit unserer Einschätzung richtig liegen.

  • Weg nach Unna Allakas
    Wir laufen durch eine weite, sandige Ebene
  • Weg nach Unna Allakas
    Das Wetter zieht sich immer weiter zu
  • Trollblume
    Nur die Trollblume leuchtet uns noch entgegen

Schon wieder eine Flussquerung auf dem Weg nach Unna Allakas!

Dann liegt fast wie aus dem Nichts plötzlich wieder ein Fluss ohne Brücke vor uns. Etwas verwundert schauen wir flussauf- und flussabwärts, ob es nicht doch noch eine trockene Querungsmöglichkeit gibt, dann ergeben wir uns unserem Schicksal. Wir ziehen Hose und Socken aus und begeben uns ins Wasser. Durch den Regen und die Schneeschmelze ist der Fluss recht tief und reißend und wir stehen in der Mitte bis zu den Knien in Wasser. 

Wir vermuten, dass Lando in dem Fluss gerade noch stehen kann. Wir nehmen ihm daher die Packtaschen vor der Querung ab, um ihm etwas mehr Sicherheit und weniger Angriffsfläche zu geben. Zusätzlich lassen wir ihn an der Leine, um ihn herausziehen zu können, wenn er doch weggerissen werden sollte. Lando hat sichtlich Schwierigkeiten standsicher zu bleiben, doch er schafft es! Insgesamt geht jeder von uns zweimal hin und her, einmal um den eigenen Rucksack herüber zu tragen und einmal um Lando zu begleiten bzw. seine Taschen zu tragen. 

Typisches Lappland-Wetter: Regen

Nach dem Furten ziehen wir alles wieder an und laufen mit deutlich feuchteren Füßen weiter. Auch von oben wird es jetzt nass. Der leichte Niesel entwickelt sich immer mehr zu echtem Regen, sodass wir unsere Regenklamotten aus dem Rucksack holen. Wir sind froh, dass uns heute Abend in der Hütte Unna Allakas ein richtiges Bett und ein Dach über dem Kopf erwartet. 

  • Flussquerung auf dem Weg nach Unna Allakas
    Das Wasser sieht gar nicht so tief aus auf dem Foto
  • Regen auf dem Weg nach Unna Allakas
    Mit Regenschutz laufen wir die letzten Kilometer bis Unna Allakas
  • Wintermarkierung bei Unna Allakas
    Die ganz neue Wintermarkierung leuchtet im Zwielicht

Leider müssen wir einige Zeit später feststellen, dass man auf diesem Weg recht sparsam mit Brücken umgegangen ist. Zwei weitere Flüsse furten wir an diesem Tag noch. Die beiden liegen sehr nah zusammen, die zweite Furtstelle ist aber nicht direkt sichtbar, nachdem man durch den ersten Fluss durch ist. Einer Vorahnung folgend gehen wir aber ohne Hose noch ein Stück weiter und entdecken den zweiten Fluss. Ein uns entgegenkommendes Paar hatte diese Weitsicht nicht und schaut sichtlich genervt als sie frisch wieder angezogen feststellen, dass sie ein weiteres Mal furten müssen. 

Die Hütte in Unna Allakas ist traumhaft gelegen und der Hüttenwirt begrüßt uns freundlich

STF Hütte Unna Allakas
Die Hütte in Unna Allakas hat eine ganz besondere Geschichte: während des 2. Weltkrieges war sie Zufluchtsstätte für die norwegische Widerstandsbewegung. Grenznah gelegen wurde von hier aus die Gegend ausspioniert.
Betten: 11-25
Shop: Ja
Sauna: Ja
Bezahlung: Cash only
Weitere Infos: swedishtouristassociation.com

Nach der letzten Furt ist es noch eine halbe Stunde bis Unna Allakas. Der Regen, der uns zwischenzeitlich begleitet hat, wird langsam wieder besser, aber wir sind wirklich nass. Die Hütte in Unna Allakas entschädigt dafür für vieles. Sie ist auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit einem wunderschönen Blick über das Tal in Richtung Norwegen! Wir richten uns im winzigen Hunderaum ein, der gleichzeitig auch der Notraum ist und genießen zunächst unser Abendessen und danach die Sauna!

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Zeltplatz am Hoiganjohka   

Breitengrade: 68° 15' 35"
Längengrade: 18° 29' 41"

Beschreibung


Unser Zeltplatz am Westufer des Hoiganjohka: es gibt einen gut geschützten Zeltplatz auf einem kleinen Plateau unterhalb des Weges. Leider plagen uns hier im Wald die Mücken.

Tag 3: Hoiganjohka - Unna Allakas   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung


Der dritte Tag: vom Hoiganjohka nach Unna Allakas.
Der anstrengende Vortag liegt uns noch in den Knochen als wir uns heute auf den Weg nach Unna Allakas machen. Es ist zunächst diesig und zieht sich immer weiter zu, bis es ausdauernd anfängt zu regnen. Nach mehreren Flussquerungen sind wir komplett nass und freuen uns auf die warme Hütte.

STF Unna Allakas Fjällstuga   

Breitengrade: 68° 12' 14"
Längengrade: 18° 11' 07"

Beschreibung


Die Hütte ist malerisch gelegen. Heute schlafen wir in richtigen Betten und genießen die Sauna ausgiebig. Im kleinen Shop kaufen wir etwas Essen ein.

<< Tag 2
Übersicht
Tag 4 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Wandern in Lappland – Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

Wandern in Lappland – Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre

Wandern in Lappland – Tag 9: Sitashytta – Paurohytta

Wandern in Lappland – Tag 8: Ruhetag

Wandern in Lappland – Tag 7: Zeltplatz hinter dem Gautelis-Staudamm...

Wandern in Lappland – Tag 6: Cáihnavággihytta – Zeltplatz hinter...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Grenzgänger zwischen Schweden und Norwegen

Übersicht: unsere Tour auf einen Blick
Anreise: Wie komme ich zum Startpunkt?

 

Auf kleinen Pfaden
Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz Kårsajåkka
Tag 2: Zeltplatz Kårsajåkka – Zeltplatz Hoiganjohka
Tag 3: Zeltplatz Hoiganjohka – Unna Allakas
Tag 4: Unna Allakas – Cunojávrihytta
Tag 5: Cunojávrihytta – Cáihnavággihytta
Tag 6: Cáihnavággihytta – Zeltplatz Čoarddajávri

 

Nordkalottleden
Tag 7: Zeltplatz Čoarddajávri – Sitashytta
Tag 8: Ruhetag in der Sitashytta
Tag 9: Sitashytta – Paurohytta
Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre
Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

 

Gränsleden
Tag 12: Røysvatn – Gálavárddo Schutzhütte
Tag 13: Gálavárddo Schutzhütte – Zeltplatz Sievgok
Tag 14: Zeltplatz Sievgok – STF Ritsem Fjällstation

Abonniere unseren Newsletter

Please verify that you are human.

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Ultraleicht oder stabil? Unsere Packliste für anspruchsvolle Trekkingtouren

Folge uns

Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Please verify that you are human.

Besuche uns auf Instagram

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2025 MyWanderfulLife