MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Kungsleden

Kungsleden: Anreise von Deutschland nach Abisko

von Katharina 17. Mai 2020
von Katharina 17. Mai 2020
3,3K

Viele Wege führen nach Rom…und auch nach Abisko, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Kungsleden. Alexander und ich fahren mit den drei Hunden im Auto. Unser erstes Ziel ist Gällivare. Dort wollen wir das Auto parken und mit dem Zug nach Abisko weiterfahren. Ich kann euch sagen, dass 2.500 Kilometer und etwa 36 Stunden Auto fahren (inkl. Pausen) ganz schön anstrengend sind. Währenddessen wählt Manuel die bequeme Anreise mit dem Flugzeug nach Kiruna und stößt dann im Zug nach Abisko zu uns.

Wir machen uns samstagsmorgens auf den Weg, fahren die ganze Nacht zum Sonntag durch und sind am Sonntagabend gegen 18 Uhr endlich in Gällivare. Dabei ist unser kleines Auto so voll, dass wir sogar noch eine Dachbox mitnehmen müssen. Der Kofferraum ist für Lando reserviert, Balou sitzt auf der Rückbank und Louie im Fußraum des Beifahrers. Das erste Abenteuer haben wir also schon hinter uns gebracht, bevor wir loslaufen.

Balou auf der Anreise nach Abisko
Können wir jetzt weiterfahren?
Rastplatz bei der Anreise nach Abisko
Morgenstund hat Gold im Mund
Rastplatz bei der Anreise nach Abisko
Ich glaube, dies ist der schönste Autobahnrastplatz an dem ich je war

Bereits in der ersten Nacht werden unsere Zelte nass

Die Nacht auf dem Campingplatz in Gällivare zeigt schon mal, was uns auf dem Kungsleden erwarten wird: abends verfolgen uns die Mücken und nachts wird es bitterkalt und nass! Am nächsten Morgen trocknen wir noch provisorisch unsere Zelte, dann machen wir uns mit dem Zug auf den letzten Abschnitt der Anreise nach Abisko. In Kiruna wird Manuel zusteigen.

Lando im Zelt bei der Anreise nach Abisko
Erste Nacht im Zelt auf dem Campingplatz in Gällivare


Auf die Verspätung der schwedischen Bahn kann man sich verlassen

Wenn auf eins hier oben Verlass ist, dann auf die Tatsache, dass die schwedische Bahn immer verspätet ist. Dies wird heute zum Glücksfall für Manuel. Denn er navigiert in Kiruna vom Hostel zum Bahnhof mit Google Maps. Am Bahnhof angekommen, kann er nur fassungslos mitansehen, wie das Gebäude gerade vor seinen Augen abgerissen wird. Auch die Gleise sind bereits weg und ihm wird klar, dass von diesem Bahnhof wohl kein Zug mehr fährt.

Übernachtungsempfehlung Kiruna
Wenn ihr eine Nacht in Kiruna verbringen wollt, dann empfehlen wir das SPiS. Es liegt zentral in der Stadt und ist fußläufig von der Busstation oder der Touristeninfo zu erreichen. Hier gibt es günstige Mehrbettzimmer mit Hostelstandard, aber auch Hotelzimmer. Auch mit Hund könnt ihr hier übernachten, ihr müsst euren Vierbeiner nur vorher anmelden. Lasst euch auch das Frühstück und das leckere Essen im Restaurant nicht entgehen!
www.spiskiruna.se

Manuels Rucksack für den Kungsleden
Fertig gepackt. Jetzt kann es losgehen!
SPiS in Kiruna
Manuels Unterkunft in Kiruna
Im Zug bei der Anreise nach Abisko
Gute Laune und gutes Essen!

In Kiruna wird eine Stadt komplett umgesiedelt

Hintergrund ist der schrittweise Umzug der Stadt Kiruna. Diese liegt auf einem gewaltigen Erzvorkommen, welches Hauptarbeitgeber der Region ist. Die gesamte Stadt wird daher in den nächsten Jahren umgesiedelt und der Bahnhofsumzug gehörte zu den ersten Projekten. Etwas nördlich des Zentrums gibt es einen temporären Ersatzbahnhof. Diesen erreicht Manuel glücklicherweise noch vor dem Zug, sodass es ab hier gemeinsam weitergeht. In Abisko leert sich der Zug und wir sind erstaunt, wie viele Menschen von hier aus in den Kungsleden einsteigen.

Kirche Kiruna bei Anreise nach Abisko
Die Kirche in Kiruna soll auch umgezogen werden
Bahnhof in Abisko Turiststation
Vom Flughafen bis ins Fjäll fährt man noch ein Stück mit der Bahn oder dem Bus
Übersicht
Tag 1 >>
Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

2 Kommentare

Tino Dittmar 7. Februar 2022 - 18:57

Hallo Katharina,

das ist sehr interresant was in deinem Bericht steht. Ich möchte gerne dieses Jahr den Kungsleden wandern, da es mir im Jahr 2020 dank Corona nicht gelungen ist.
Kannst du mir eine paar Tips geben zur besten Wanderzeit im Jahr und zu den Möglichkeiten sich mit Nahrung auf dem Weg zu versorgen.
Was für Kleidung muss man unbedingt dabei haben und auf was kann man eher verzichten?
Ich bin auch noch auf der Suche nach Personen, die evtl. mit mir wandern möchten. Kennst du für eine solche Suche eine geeignetes Forum/Plattform?

LG Tino

Antworten
Avatar-Foto
Katharina 7. Februar 2022 - 20:44

Hallo Tino,
welche die perfekte Jahreszeit für dich auf dem Kungsleden ist, ist schwer zu sagen. Wir bevorzugen den Herbst (Ende August / Anfang September), wenn es schon die ersten Nachtfröste gibt, dadurch die Mücken deutlich weniger werden und schließlich ganz verschwinden und das Fjäll sich rot verfärbt. Zu dieser Zeit wird es aber natürlich auch schon früher dunkel, es ist abends kälter und man mag vielleicht nicht mehr so lange vor dem Zelt sitzen. Zusätzlich ist das Wetter im Sommer generell etwas beständiger, obwohl man vorher nie so richtig weiß, was einen erwartet.

Viele STF Hütten haben Shops, an denen du alle notwendigen Dinge für eine Trekkingtour kaufen kannst. An den Fjällstationen (den großen Hütten) gibt es auch ein größeres Sortiment. Dort kannst du Vorräte gut auffüllen. Zusätzlich gibt es einige Orte, in denen es auch Supermärkte gibt, wo man neben einem kleinen Sortiment an gefriergetrockneter Nahrung auch das ganz normale Supermarktsortiment einkaufen kann. Supermärkte gibt es in Ammarnäs und in Jäckvik. In Bäverholmen gibt es ein Restaurant und auch einen Shop (meine ich).

Kleidung hängt von der Jahreszeit ab, in der du unterwegs bist. Schau doch mal in unsere Packliste. Dort wirst du einen ersten Eindruck bekommen, was wir so mitnehmen.

Eine Plattform wo man Wanderbegleitungen finden kann, kennen wir nicht. Wir waren einfach noch nie in der Situation.

Viel Spaß auf dem Kungsleden

Viele Grüße
Katharina

Antworten

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Abisko – Vakkotavare

Übersicht: Kungsleden, Abisko – Vakkotavare
Tag 0: Anreise von Deutschland nach Abisko
Tag 1: Abisko – Zeltplatz Abisko Nationalpark
Tag 2: Zeltplatz Abisko Nationalpark – Zeltplatz Gárddenvággi
Tag 3: Zeltplatz Gárddenvággi – Alesjaure
Tag 4: Alesjaure – Sälka
Tag 5: Sälka – Singi
Tag 6: Singi – Kaitumjaure
Tag 7: Pausentag Kaitumjaure
Tag 8: Kaitumjaure – Vakkotavare

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife