MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Kungsleden

Kungsleden: Tag 5 – Sälka – Singi

von Katharina 26. September 2020
von Katharina 26. September 2020
1,8K

Wir schlafen lange und trödeln nach dem anstrengenden Vortag, an dem wir über den höchsten Punkt des Kungsleden gelaufen sind. Es regnet schon wieder leicht und zudem ist es windig. Bei dem Wetter fehlt uns die Motivation in Richtung der Singi Hütte loszulaufen. Für das Frühstück suchen wir nochmal ein bisschen Wetterschutz in der Küche der Hütte. Schließlich ziehe ich die Wanderhose über meine Leggings und entscheide auch die dicken Schlafsocken anzulassen. Gegen 12 Uhr hilft dann leider nichts mehr und wir müssen doch langsam aufbrechen.

Bekannte Gesichter auf dem Weg nach Singi

Bis Singi ist es nicht weit – 12 Kilometer Fußmarsch sind es heute bis zur nächsten Hütte. Gut eingepackt in unsere Regenklamotten laufen wir los und kommen zügig voran. Mittlerweile haben wir einige Trailbekanntschaften geschlossen. Unsere Mitwanderer lassen wir hinter uns, wohlwissend, dass wir uns am Abend an der Hütte in Singi wiedertreffen werden.

Nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke machen wir in der Schutzhütte am Wegesrand Pause. Als wir ankommen finden wir sie noch leer vor. Während unserer Mittagspause fängt es jedoch richtig stark an zu regnen, was uns dazu bewegt über eine Stunde sitzen zu bleiben, das Wetter also sprichwörtlich auszusitzen. Dabei kommen immer wieder Wanderer für eine kurze Pause herein und gehen bald wieder. Wie man sich freiwillig diesem Wetter aussetzen kann, ist uns schleierhaft. Auch eine Gruppe Trailrunner macht nur kurz Pause. Sie haben anscheinend noch ein straffes Programm zu absolvieren.

Brücke auf dem Kugsleden
Dieses Wetter lädt nicht zum Wandern ein
Kungsleden Blick auf Singi
Auch bei trübem Wetter kann mich die Landschaft faszinieren

Heute Nacht soll es richtig stürmisch werden

Das letzte Stück bis Singi laufen wir im Trockenen, es wird jedoch immer windiger. Für nachts ist der Sturm angesagt, wegen dem wir gestern die Doppeletappe gelaufen sind. Daher treffen sich wohl die allermeisten Wanderer, die rund um Singi unterwegs sind heute Abend an der Hütte. Kaum einer will freiwillig draußen im Zelt schlafen und auch wir hoffen auf ein Platz drinnen. Aber jetzt rächt sich, dass wir morgens nicht losgekommen sind! Wir erreichen die Hütte erst gegen 18:30 Uhr und leider sind schon alle Betten vergeben. Der freundliche Hüttenwart denkt kurz nach und bietet uns an, gemeinsam mit zwei unserer Trailbekanntschaften – Anika und Martin – im Müllraum zu übernachten. Draußen um uns herum pfeift der Wind. Da müssen wir nicht lange nachdenken: wir nehmen das Angebot gerne an und schlagen unser Lager dort auf.

Hunde auf Brücke auf dem Kungsleden
Lando wartet ungeduldig, dass er die Brücke erklimmen kann
Wintermarkierung mit Singi im Hintergrund
Wintermarkierung mit Singi im HIntergrund

STF Hütte Singi
An der Hütte in Singi treffen sich die Täler Ladtjovagge und Tjäktjavagge. Von hier kann man seine Wanderung in alle Richtungen fortsetzen: im Osten nach Kebnekaise, im Süden nach Vakkotavare, im Westen nach Hukejaure und im Norden nach Abisko.
Betten: 26-50
Shop: nein
Sauna: nein
Bezahlung: Cash oder Kreditkarte
Weitere Infos: swedishtouristassociation.com

Im Gemeinschaftsraum treffen wir auf eine Gruppe Italiener, die einer geführten Reisegruppe angehören. Sie wollen in Richtung Kebnekaise weiterziehen, haben aber wenig Hoffnung den höchsten Berg Schwedens besteigen zu können. Die Wettervorhersage ist für die nächsten Tage einfach zu schlecht. Ihre Laune ist aber trotzdem gut und sie kochen eine riesige Portion Tortellini mit Carbonara Sauce, welche sie großzügig mit uns teilen.

Küche in Singi
Küche und Gemeinschaftsraum der STF Hütte in Singi
Küche in Singi
Wassereimer, Spülschüsseln und Gaskocher gehören zur Ausstattung der STF Hütten
Kamin in Singi
Nicht nur wir trocknen am warmen Kaminfeuer unsere Ausrüstung

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

STF Sälka Fjällstuga   

Breitengrade: 67° 56' 46"
Längengrade: 18° 16' 56"

Beschreibung

Die Hütte in Sälka ist viel kleiner als in Alesjaure. Wir freuen uns auf den Besuch der Sauna und die Gelegenheit zum Waschen mit warmen Wasser.

Tag 5: Sälka - Singi   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Der fünfte Tag: von der STF Sälka Fjällstuga zur STF Singi Fjällstuga.
Die Etappe zwischen Sälka und Singi ist nicht lang und ohne nennenwerte Steigungen. Nach dem anstrengenden und langen Abschnitt am Vortag sowie dem nassgrauen Wetter heute kommt uns das aber gerade recht.

STF Singi Fjällstuga   

Breitengrade: 67° 51' 03"
Längengrade: 18° 19' 00"

Beschreibung

In Singi finden wir Unterschlupf im Müllraum der Hütte. Wir genießen nach dem regnerischen Tag den Komfort des trockenen und warmen Aufenthaltsraumes mit Tischen, Stühlen und einer Kochgelegenheit.
<< Tag 4
Übersicht
Tag 6 >>
Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 6: Von der Rävfallsstugan nach Ammarnäs

Kungsleden – Tag 5: Von der Brücke am Lisvuojuhka zur...

Kungsleden – Tag 4: Von Sjnulttjie bis zur Brücke am...

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Brücke...

2 Kommentare

Holger Bolz 31. Januar 2022 - 11:04

Hallo,
Sehr interessiert lese ich euren Reisebericht zum Kungsleden ab Abisko.
Das Wetter war wohl nicht ganz so perfekt.
Mich würde interessieren wann genau ihr gelaufen seid.
Ich will dieses Jahr Anfang September laufen.
Auf was für Wetter muss ich mich einstellen?

Herzliche Grüße aus Erfurt
Holger

Antworten
Avatar-Foto
Katharina 7. Februar 2022 - 20:22

Hallo Holger,
wir sind am 21.08.2017 in Abisko losgelaufen und am 28.08.2017 in Vakkotavare angekommen. Für Ende August war es schon recht kühl, aber das ist auf jeden Fall ein Temperaturbereich mit dem man um diese Jahreszeit rechnen sollte. Anfang September würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mit Minusgraden in der Nacht rechnen, erstem Neuschnee und eventuell auch stürmischen Nächten.

Aber der September ist auch Zeit des Herbstes, mit tollen Farben und ohne die vielen Mücken. Definitiv unsere liebste Jahreszeit, um dort oben zu wandern! Wir wünschen dir viel Spaß!

Viele Grüße
Katharina

Antworten

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Abisko – Vakkotavare

Übersicht: Kungsleden, Abisko – Vakkotavare
Tag 0: Anreise von Deutschland nach Abisko
Tag 1: Abisko – Zeltplatz Abisko Nationalpark
Tag 2: Zeltplatz Abisko Nationalpark – Zeltplatz Gárddenvággi
Tag 3: Zeltplatz Gárddenvággi – Alesjaure
Tag 4: Alesjaure – Sälka
Tag 5: Sälka – Singi
Tag 6: Singi – Kaitumjaure
Tag 7: Pausentag Kaitumjaure
Tag 8: Kaitumjaure – Vakkotavare

Abonniere unseren Newsletter

Please verify that you are human.

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Ultraleicht oder stabil? Unsere Packliste für anspruchsvolle Trekkingtouren

Folge uns

Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Please verify that you are human.

Besuche uns auf Instagram

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2025 MyWanderfulLife