MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Tagestouren

Auf den Lulep Kierkau: Einzigartige Aussicht in die Weite Lapplands

von Katharina 15. Oktober 2018
von Katharina 15. Oktober 2018
1,9K

Da wir auf unserer Wanderung auf dem Kungsleden unsere drei Puffertage nicht verbraucht haben, können wir diese nun in Saltoluokta genießen. Ich finde die Fjällstation hier einen ganz wunderbaren Ort, an dem man sich langsam wieder auf die Zivilisation vorbereiten kann. 

An unserem ersten Tag in Saltoluokta ruhten wir uns ein wenig aus und unternahmen nur eine kleine Tour von fünf Kilometern, um die nähere Umgebung rund um die Fjällstation zu erkunden. Eigentlich machten wir aber mehr Pause und genossen das Wetter und das Leben.

Bei bestem Wetter machen wir uns auf den Weg zum Lulep Kierkau

Das Wetter am zweiten Tag in Saltoluokta ist großartig, keine Wolke am Himmel und angenehm warm. Wir wollen dies nutzen, um einen Gipfel in der Umgebung zu besteigen. Kurze Recherche bringt uns auf den Lulep Kierkau. Leider liegt dieser im Stora Sjöfallet Nationalpark, in den man Hunde nur zwischen dem 01.01. und dem 30.04. mitbringen darf. Da Lando sowieso immer noch einen ziemlich müden Eindruck macht, entschließen wir uns dazu ihn in unserer Hütte zu lassen. Wir binden ihn mit seiner Leine am Bettpfosten an, damit er eventuell neu eintreffende Wanderer nicht direkt stürmisch begrüßen gehen kann.

  • Aussicht auf den Lulep Kierkau
    Die markante Abbruchkante des Lulep Kierkau ist bereits früh zu sehen

Der Weg führt uns zunächst ein Stück den Kungsleden zurück durch einen Birkenwald. Nachdem sich dieser lichtet zweigt der Weg ab und führt uns hinauf über ein sanft ansteigendes Plateau. Wir haben den steilen Abhang des Lulep Kierkau zum Akkajaure hier bereits im Blick und können erahnen, welch ein Blick uns oben erwarten muss! Der Weg ist einfach zu finden und führt uns über ausgetrampelte Pfade durch die schon leicht herbstlich rot gefärbten typischen Fjällbüsche. Nach Heidelbeeren pflücken steht uns allerdings gerade nicht der Sinn, obwohl es reichlich gegeben hätte. Ein wenig hinter uns wandert eine kleine Gruppe, von der wir uns nicht einholen lassen wollen. 

Möchtest du keinen Post mehr verpassen? Melde dich für unseren Newsletter an:

Wähle die Sprache, in der du den Newsletter erhalten möchtest

Wer genau hinsieht, entdeckt auf dem Lulep Kierkau Schneehühner

So steil der Lulep Kierkau zum See hin abfällt, so sanft kann man über den Rücken aufsteigen. Am Übergang zwischen Plateau und dem Rücken des Lulep Kierkau geht es einmal für einige Minuten sehr steil bergauf. Wir kommen ordentlich aus der Puste und genießen den tollen Blick, den man hier hat ein wenig länger. Dabei fällt uns auf, dass sich zwischen den Steinen etwas bewegt. Oder haben wir uns verguckt? Nein da ist es wieder – überall zwischen den Steinen laufen graue Schneehühner rum, die schnell vor uns in Deckung gehen. Spätestens hier hat es sich gelohnt vor der Gruppe zu bleiben, denn ich vermute dass diese die Schneehühner nicht mehr zu Gesicht bekommen haben.

  • Schneehühner bei Aufstieg auf den Lulep Kierkau
    Die Schneehühner tarnen sich gut auf den Felsen
  • Schneehühner im Felsen am Lulep Kierkau
    Schneehuhn Suchbild!
  • Aussicht vom Lulep Kierkau
    Blick Richtung Norden – Akkajaure und die wunderbare Weite Lapplands

Oben angekommen hat man einen einzigartigen Blick

Auf dem Rücken des Lulep Kierkau angekommen ist der Weg nicht mehr so einfach zu finden. Macht aber auch nichts, es ist so flach, dass man nur das ungefähre Ziel im Auge behalten muss, um anzukommen. Die Gruppe beendet ihre Gipfelerklimmung bereits mitten auf dem Berg. Warum auch immer sie die letzten Meter nicht mehr gehen, erschließt sich uns nicht. Es lohnt sich bis ganz zur Abbruchkante zu gehen, denn nur hier hat man den tollen Blick auf die Berge des Stora Sjöfallet Nationalparks und bis weit in den Sarek hinein. Wir suchen uns eine bequeme Stelle zum Sitzen. Erstaunlicherweise finden wir eine recht windstille Ecke und genießen bestimmt eine Stunde den großartigen Blick. Dann treten wir den Rückweg an, der uns auf dem gleichen Pfad wieder nach Saltoluokta führt. Dort erwartet uns Lando, der sich nach dem verschlafenen Tag noch darüber freut ein paar Runden im Akkajaure zu schwimmen.

  • Abendstimmung am Akkajaure
    Abendstimmung am Akkajaure mit Blick Richtung Lulep Kierkau
  • Lando war schwimmen
    Lando schwimmt abends eine Runde

Beim Abendessen erwartet uns dann noch eine besondere Überraschung: Saltoluokta wird 100 Jahre alt und feiert dies mit einem traditionellen Essen. Der ganze Speisesaal ist umdekoriert worden, sodass wir heute an langen Tafeln bei Kerzenschein speisen. Das Personal ist traditionell gekleidet und erzählt uns auf schwedisch einiges aus der Geschichte der Fjällstation. Mithilfe unserer Schwedischkenntnisse und der Hilfe unserer schwedischen Tischnachbarn verstehen wir dann auch (fast) alles! Zu Essen gibt es übrigens zur Vorspeise Elchblutklöße, als Hauptgang Rentiereintopf und Käseeis mit vergorener Moltebeerensoße als Dessert. Ein perfekter Abschluss dieses tollen Tages!

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

STF Saltoluokta Fjällstation   

Breitengrade: 67° 23' 38"
Längengrade: 18° 31' 13"

Beschreibung

STF Saltoluokta Fjällstation. Hier kann man nach anstrengenden Tag in der Wildnis prima ankommen und entspannen. Das Abendessen ist seinen Preis auf jeden Fall wert und zu empfehlen! Es gibt warme Duschen und eine Sauna, Handyemfpang und WiFi.

Saltoluokta - Lulep Gierkav   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Der Weg zum Gipfel des Lulep Gierkav führt von Saltoluokta zunächst entlang des Kungsleden in Richtung Sitojaure Fjällstuga. Bald jedoch verlässt er den Kungsleden in Richtung Westen zur Grenze des Nationalparks Stora Sjöfallet. Bereits auf dem Weg zum Lulep Gierkav hat man immer wieder tolle Blicke über den Akkajaure.

Lulep Gierkav (1139m)   

Breitengrade: 67° 24' 19"
Längengrade: 18° 25' 35"

Beschreibung

Auf dem Gipfel des Lulep Gierkav ist ein großes Plateau. An seinen Rändern hat man tolle Blicke über den Akkajaure und Der Aufstieg bis zum Gipfelplateau dauert etwa 2,5h und war für uns einfach zu gehen. Allerdings ist der Weg nicht auf allen Karten verzeichnet. Er ist im Gelände aber leicht zu finden und gut markiert. Eine Karte hängt in der STF Saltoluokta Fjällstation aus.r liegende Fjäll im Norden. Im Süden reicht der Blick über den Pietsaure am Fuße des Lulep Gierkav bis hinein in den Sarek.

<< Tag 12
Übersicht
Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Auf den Rücken der Knutshøe – hoch über dem Jotunheimen...

Kungsleden: Tag 7 – Pausentag in Kaitumjaure

Kungsleden – Unterwegs rund um Saltoluokta

Wandern in den Ardennen: Matschige Wege und eine fehlende Brücke

Auf kleinen Pfaden rund um Schramberg im herbstlichen Schwarzwald

Unterwegs auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Jäckvik – Saltoluokta

Übersicht: Kungsleden, Jäckvik – Saltoluokta

Tag 0: Anreise von Deutschland nach Luleå

Tag 1: Anreise, Wanderung bis zum Haugajaure

Tag 2: Haugajaure – Vuonatjviken

Tag 3: Vuonatjviken – Tjäurakåtan

Tag 4: Tjäurakåtan – Zeltplatz am Ruovddejávrre

Tag 5: Zeltplatz am Ruovddejávrre – Tsielekjåkkstugan

Tag 6: Tsielekjåkkstugan – Kvikkjokk

Tag 7: Ruhetag in Kvikkjokk

Tag 8: Kvikkjokk – Zeltplatz am Gállaktjåhkå

Tag 9: Zeltplatz am Gállaktjåhkå – Aktse

Tag 10: Aktse – Sitojaure

Tag 11: Sitojaure – Saltoluokta

Tag 12: Unterwegs rund um Saltoluokta

Tag 13: Tagestour auf den Lulep Kierkau

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife