MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Nordkalottleden

Wandern in Lappland – Tag 7: Zeltplatz hinter dem Gautelis-Staudamm – Sitashytta

von Katharina 13. Mai 2021
von Katharina 13. Mai 2021
1,2K

In der Nacht ist es richtig stürmisch geworden und wir mussten nochmal raus, um die Abspannleinen unseres Zeltes nachzuspannen. Dabei hatten wir einen tollen Blick auf die Mitternachtssonne. Unser Zelt hat dem Sturm gut standgehalten, wir haben allerdings wegen der lauten Windgeräusche und dem Flattern des Stoffes nicht so gut geschlafen wie in manch anderer Nacht. Heute wollen wir uns zunächst auf zur Skoaddejávre Hütte machen und dann schauen wie weit wir kommen.

Auf Tuchfühlung mit den Rentieren

Nach dem Frühstück mit bester Aussicht geht es nach wie vor bei Sonnenschein direkt einen Anstieg von 200 Höhenmetern hinauf. Mit dem nach wie vor schwerem Rucksack und in unwegsamen Gelände ist das ganz schön anstrengend. Wieder durchqueren wir mehrere Schneefelder und oben öffnet sich der Blick auf eine karge Hochebene. Dort liegen einige Rentiere im Schnee und lassen uns recht nah herankommen bevor Lando vor Aufregung bellt und die Rentiere das Weite suchen. 

  • Lando guckt sich Rentiere an
    Lando schaut gebannt auf die Rentiere
  • Rentiere im Fjäll
    Hinter jedem Hügel finden wir heute Rentiere

Die Norweger haben für die Skoaddejávre Hütte einen wunderschönen Platz gewählt

Wir laufen weiter durch eine Geröllwüste. Nach dem Aufstieg geht es jetzt leicht bergab und vor uns öffnet sich der Blick auf den Skoaddejávri, unser erstes Zwischenziel. Im Hintergrund sehen wir auch schon das Ende der Hochebene, mit der steilen Abbruchkante, vor der uns der Wanderer in Cáihnavággi gewarnt hatte. Die dahinter liegenden hohen Berge bilden einmal mehr ein tolles Panorama. Nur eine Stunde später erreichen wir zur Mittagszeit die Skoaddejávre Hütte. Diese ist wunderschön am bereits erwähnten Skoaddejávri See gelegen. Einmal mehr nutzen wir den Schatten, den die Hütte wirft, um der schlimmsten Mittagshitze zu entgehen. 

  • Geröll auf dem Weg zur Skoaddejávre Hütte
    Blick zum Skoaddejávri, an dem die nächste Hütte liegt
  • Auf dem Weg zur Skoaddejávre Hütte
    Könnte es einen besseren Blick geben?
  • An der Skoaddejávre Hütte
    Wegweiser an der Skoaddejávre Hütte
  • Pause an der Skoaddejávre Hütte
    Pause an der Skoaddejávre Hütte
  • Geröll auf dem Weg zur Skoaddejávre Hütte
    Langsam wird die Landschaft wieder lieblicher

An der Hütte treffen wir auch zwei deutsche Touristen ganz ohne schweren Rucksack. Verwundert sprechen wir sie an und stellen fest, dass sie als Tagestouristen von ihrem Wohnmobil an der Straße hierher gelaufen sind. Auch ein Weg, um an diesen schönen Ort zu gelangen.

DNT Hütte Skoaddejávre
Von der Lage her auf jeden Fall eine meiner Lieblingshütten! Die Hütte hat einen wunderbaren Blick über den Skoaddejávri. Mit dem Boot der Hütte kann man dort auch nach Fischen Ausschau halten.
Betten: 12 in zwei Hütten laut DNT Homepage
Strom: nein
Bezahlung: im Nachgang per Paypal oder Überweisung
Schlüssel: DNT Schlüssel 
Weitere Informationen: ut.no (nur norwegisch)

  • An der Skoaddejávre Hütte
  • An der Skoaddejávre Hütte
  • An der Skoaddejávre Hütte
  • An der Skoaddejávre Hütte
  • An der Skoaddejávre Hütte
  • An der Skoaddejávre Hütte

Heute Nachmittag ist Durchhaltevermögen gefragt

Nach einer ausgedehnten Pause machen wir uns zwei Stunden später vermummt mit Handtüchern, Buff und Handschuhen von Skoaddejávre aus auf den Weg Richtung der Sitashütte. Der Weg führt weiter über die Ebene, die aber gerade einfach nicht enden möchte. Wir erinnern uns an die Worte des uns entgegenkommenden Wanderers, den wir an der Cáihnavággihytta getroffen haben, dass am Ende der Ebene ein steiler Abstieg zur Straße auf uns wartet. Je länger wir laufen, desto steiler wird der Weg hinunter in meinem Kopf. Meine Kräfte schwinden und am Ende glaube ich daran, dass wir es eventuell nicht hinunter schaffen könnten und alles wieder zurücklaufen müssen. 

Heute ist aber auch der Nachmittag der Tiere! Über uns fliegen immer wieder zwei Steinadler, die uns vermutlich genauso beäugen wie wir sie. Hätten wir jetzt ein Fernglas dabei! Fasziniert beobachten wir die majestätischen Vögel, während sie durch die Lüfte gleiten. Überall um uns herum sehen wir zudem Bewegung im Geröll: wo wir nur hinschauen sind Rentiere. Wir beobachten heute große Gruppen, die hier in den höchsten Lagen etwas kühlere Luft suchen. Mehrfach stehen wir plötzlich vor einer Herde, nachdem wir über eine Kuppe laufen. Ein ganz besonderer Tag, denn soviel Tiere sieht man im Fjäll nicht alle Tage.

  • Auf dem Weg nach Sitas
    Trotz grandioser Landschaft…
  • Auf dem Weg nach Sitas
    …zieht sich der Weg.
  • Schneefeld im Narvik Fjäll
    Große Schneefelder erschweren das Laufen
  • Auf dem Weg nach Sitas
    Hinter dem markanten Berg in der Mitte liegt unser Ziel
  • Auf dem Weg nach Sitas
    Infinity Pool an der Abbruchkante vor Sitas

Nach einer schier endlos erscheinenden Zeit erreichen wir dann doch die Abbruchkante. Unten sehen wir schon die Straße, die uns zur Sitashütte führen wird.  Leider ist der Abstieg wirklich steil. Die Aussicht dagegen ist der Wahnsinn und am Ende schaffen wir es natürlich doch hinunter. Allerdings stolpern wir mittlerweile mehr als das wir laufen und immer weiter geht es über große Blöcke, vom Gletscher glatt geschliffene Felsen oder kleine Geröllfelder. Unten angekommen sind wir wirklich müde und machen erstmal eine Pause. Selbst Lando hat keine Energie mehr und legt sich direkt in die Wiese. 

Schokomousse mitten in der Wildnis

Wir gönnen uns ein Schokomousse aus der Tüte und sind überrascht über den wirklich leckeren Geschmack! Dieser gefriergetrocknete Snack ist perfekt für schnelle Energie zwischendurch, denn man braucht zur Zubereitung nur kaltes Wasser. Von unserem Rastplatz direkt unterhalb der Abbruchkante aus führt eine Schotterstraße über 14 Kilometer bis zur Sitashütte. Wir überlegen noch ein Stück an der Straße entlang zu gehen und dann unser Lager aufzuschlagen.

Handyempfang zwischen Skoaddejávre und Sitas
Auf der Straße nach Sitas hat man einige Zeit lang ausreichenden Empfang um zu telefonieren und den Wetterbericht nachzuschauen. Über Edge ging der Internetempfang jedoch nicht hinaus. 

Wow, geht es schnell voran auf der Straße

Erstaunlicherweise sind wir nach der Pause wieder einigermaßen fit und an der Straße geht es so zügig voran wie bisher noch gar nicht in diesem Urlaub. Das beflügelt uns. Lando kann das Tempo jedoch nicht mithalten. Wir entscheiden uns daher ihm die Packtaschen abzunehmen. Ich werfe diese noch oben auf meinen Rucksack. 

  • Auf der Straße nach Sitas
    Auf der Schotterstraße kommen wir zügig voran
  • Auf der Straße nach Sitas
    Landos Packtaschen passen gut auf meinen Rucksack
  • Auf der Straße nach Sitas
    Nach einiger Zeit übernimmt Manuel das zusätzliche Gepäck

Als wir nach einer Stunde schon fünf Kilometer des Weges geschafft haben, überlegen wir doch noch bis Sitas zu laufen. Landos Taschen gebe ich an Manuel weiter, da auch ich jetzt wirklich müde bin. An der Straße treffen wir schließlich auch das deutsche Paar vom Mittag wieder. Am Straßenrand haben sie einen Stellplatz für ihr kleines Wohnmobil gefunden. Schade, dass die Straße an dieser Stelle in Richtung Sitas mit einer Schranke versperrt ist, denn ansonsten hätten sie uns angeboten, uns bis zur Hütte zu fahren.

Die Aussicht auf ein Bett mobilisiert unsere letzten Kräfte

Lando lässt sich nur noch durch stetige Anfeuerung dazu motivieren weiterzugehen. Auch meine Füße tun richtig weh und ich versuche mit den Außenseiten aufzutreten. Gegen 22 Uhr erreichen wir völlig erschöpft nach 26 Kilometern und etwa 14 Stunden Wanderzeit unser Ziel. 

  • Landesgrenze auf dem Weg nach Sitas
    Wir queren mal wieder die Grenze
  • Tiefstehende Sonne auf dem Weg nach Sitas
    Die Sonne steht schon tief
  • Der Sitasjaure bei der DNT Sitas Hütte
    Das tolle Licht gibt uns nochmal die nötige Motivation für den Endspurt

Wir stellen erstaunt fest, dass es auch die drei Deutschen, die wir zuletzt am Gautelissee getroffen haben, heute wohl vor uns auf dem Weg hierhin geschafft haben. Wir sind aber viel zu müde, um uns heute noch mit ihnen auszutauschen. Als Belohnung für unsere Strapazen wartet eine nette kleine Hütte auf uns, in der wir bald in einen tiefen Schlaf fallen. 

DNT Hütte Sitas
Die Sitashytta liegt direkt am Sitasjaure. Es gibt ein Boot, mit dem man auf den See fahren kann. Aber Vorsicht, das Wetter dreht hier schnell und bei Wind besteht die Gefahr abgetrieben zu werden. Da die Sitashütte an einer Straße liegt verirren sich hin und wieder auch Fahrradfahrer und Autos hierhin.
Betten: 8 in drei Hütten laut DNT Homepage
Strom: ja, 12V, in der großen Hütte gibt es eine USB Steckdose
Bezahlung: im Nachgang per Paypal oder Überweisung
Schlüssel: DNT Schlüssel 
Weitere Informationen: ut.no (nur norwegisch)

  • DNT Sitas
  • DNT Sitas
  • DNT Hütte Sitas

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Čoarddajávri   

Breitengrade: 68° 03' 40"
Längengrade: 17° 43' 42"

Beschreibung


Etwa 1 km hinter der Schotterstraße am Gautelis-Stausee finden sich gute Zeltplätze. Wir haben einen tollen Blick über zwei Seen in die unendliche Weite der grandiosen Landschaft hier im hohen Norden. In der Nähe finden wir einen kleinen Bachlauf mit herrlich frischem und kalten Wasser.

Tag 7: Čoarddajávri - Sitashytta   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung


Der siebte Tag: Vom Zeltplatz am Čoarddajávri zur Sitashytta.
Diese Etappe empfinden wir als lang und anstrengend. Wer möchte, kann die Etappe auch aufteilen. Bereits nach 6 km erreichen wir die Skoaddejávrihytta, die sehr zum Verweilen einlädt. Von hier führt der Weg uns etwa 5,5 km über eine Hochebene. Auch hier gibt es immer wieder Möglichkeiten ein Zelt aufzubauen. Weitere Möglichkeiten die Etappe aufzuteilen finden sich nach dem steilen Abstieg hinab zur Schotterstraße entlang derselben. Wer allerdings an der Schranke am Südufer des Tjårdavatnet angekommen ist muss sich endgültig entscheiden: entweder die letzten 6 km bis zur Sitashytta laufen, oder einen Zeltplatz in der Nähe finden.

Sitashytta   

Breitengrade: 68° 06' 02"
Längengrade: 17° 14' 05"

Beschreibung


Die Sitashytta liegt am nordwestlichen Ende des Sitasjávri und direkt neben ein geschotterten Straße. Diese ist allerdings für den Verkehr gesperrt und somit nicht befahren. Wie üblich besteht die Hütte aus mehreren Gebäuden: ein kleines Toilettenhäuschen und ein Materialschuppen sowie eine große Haupthütte und eine kleinere Hütte, die ein wenig abseits steht. Letztere verfügt über lediglich zwei Schlafplätze. Genau richtig für uns!

<< Tag 6
Übersicht
Tag 8 >>
Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Wandern in Lappland – Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

Wandern in Lappland – Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre

Wandern in Lappland – Tag 9: Sitashytta – Paurohytta

Wandern in Lappland – Tag 8: Ruhetag

Wandern in Lappland – Tag 7: Zeltplatz hinter dem Gautelis-Staudamm...

Wandern in Lappland – Tag 6: Cáihnavággihytta – Zeltplatz hinter...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Grenzgänger zwischen Schweden und Norwegen

Übersicht: unsere Tour auf einen Blick
Anreise: Wie komme ich zum Startpunkt?

 

Auf kleinen Pfaden
Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz Kårsajåkka
Tag 2: Zeltplatz Kårsajåkka – Zeltplatz Hoiganjohka
Tag 3: Zeltplatz Hoiganjohka – Unna Allakas
Tag 4: Unna Allakas – Cunojávrihytta
Tag 5: Cunojávrihytta – Cáihnavággihytta
Tag 6: Cáihnavággihytta – Zeltplatz Čoarddajávri

 

Nordkalottleden
Tag 7: Zeltplatz Čoarddajávri – Sitashytta
Tag 8: Ruhetag in der Sitashytta
Tag 9: Sitashytta – Paurohytta
Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre
Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

 

Gränsleden
Tag 12: Røysvatn – Gálavárddo Schutzhütte
Tag 13: Gálavárddo Schutzhütte – Zeltplatz Sievgok
Tag 14: Zeltplatz Sievgok – STF Ritsem Fjällstation

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife