MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
KungsledenNordkalottleden

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka – Zeltplatz am Hoiganjohka

von Katharina 7. Februar 2021
von Katharina 7. Februar 2021
1,5K

Wir sind schon früh auf den Beinen und haben bereits um 8 Uhr alles zusammengepackt. Das ist für uns rekordverdächtig, denn eigentlich sind wir auch im Urlaub immer spät dran. Bei strahlendem Sonnenschein geht es jetzt den Berg hinauf. Unser erstes Zwischenziel ist die STF Hütte Abiskojaure.

Der Weg verläuft sich bald, sodass wir uns einen eigenen Weg suchen müssen. Mit dem GPS unserer Handys und den heruntergeladenen Offlinekarten orientieren wir uns immer entlang der Nationalparkgrenze. Das Gelände ist nicht schwierig, aber mit den schweren Rucksäcken kommen wir nur langsam voran. Der sich öffnende Blick zurück entschädigt aber für alle Mühen.

  • Aussicht Richtung Abisko
    Beste Sicht zurück bis Abisko
  • Abisko Nationalpark Schild
    Unser Weg führt uns entlang der Nationalparkgrenze
  • Blick zum Kårsajåkka
    An der breiten Stelle haben wir gestern den Fluss gefurtet

Während Lando von den Bremsen genervt wird, geht es stetig weiter bergauf. Oben angekommen haben wir einen der fantastischsten Blicke über die Berge, die ich hier oben in Lappland kenne. Wir können bis zurück nach Abisko, unserem Startpunkt am Vortag, schauen. Hier weht ein ordentlicher Wind, der Mücken und Bremsen gut fern hält. Wir genießen diesen Blick daher bei unserer ersten Pause des Tages.

Wir haben einen Panoramablick über die erste Etappe des Kungsleden

Eine Weile führt uns der Weg auf etwa gleicher Höhe entlang des Bergrückens. Wir queren einige Schneefelder, an denen Lando sichtlich Spaß hat. Trotz Packtaschen schmeißt er sich in das kühle Weiß und wälzt sich ausgiebig.

  • Eine Dasselfliege
    Die Dasselfliege – ein sehr unangenehmer Parasit bei Elchen
  • Blick in ein Tal in Lappland
    Die Bergspitzen sind noch vom Schnee bedeckt
  • Schneefeld bei Abiskojaure
    Posing am ersten, zugegebenermaßen noch beeindruckend hohen Schneefeld
  • Schneefeld bei Abiskojaure
    Während wir das Schneefeld umrunden…
  • Hund im Schnee mit Packtaschen bei Abiskojaure
    …genießt Lando es in vollen Zügen!

Zudem wird der Blick hinter jedem Hügel besser. Schließlich sehen wir die gesamte erste Etappe des Kungsleden auf der gegenüberliegenden Seite des Ábeskojávrri. Der Anstieg zu Beginn der zweiten Etappe des Kungsleden sieht von hier oben lächerlich klein aus, wir wissen aber aus eigener Erfahrung, dass er ganz schön anstrengend ist.

Der Weg zur Hütte in Abiskojaure zieht sich wie Kaugummi

Am Gipfel angekommen geht es zunächst langsam, dann immer steiler bergab. Wir sind müde und freuen uns auf eine Mittagspause in Abiskojaure. Der Weg zur Hütte zieht sich unendlich lange hin und die Hütte selbst ist bis zum Schluss nicht zu sehen. Dann taucht sie plötzlich wie aus dem Nichts aus. Nach fünf Stunden Wanderung haben wir gerade mal 8,5 Kilometer zurückgelegt und unsere Hüften, Schultern und Füße freuen sich über die Pause. Wir erkundigen uns beim Hüttenwirt nach dem Wetter und erfahren, dass es erstmal nicht regnen soll. 

  • Trollblume bei Abiskojaure
    Trollblumen finde ich immer wieder so hübsch
  • Birkenwald kurz vor Abiskojaure
    Birkenwald kurz vor Abiskojaure

Während wir uns ein Mittagessen kochen, sieht man in der Ferne ein Gewitter aufziehen. Soviel zum Wetterbericht! Wenig später stürmt und regnet es auch um uns herum kräftig. Wir dehnen unsere Pause auf fast drei Stunden aus, bis es endlich wieder trocken ist. Dann machen wir uns auf den Weg Richtung Unna Allakas. Wetterberichte hier im Fjäll sind allenfalls grobe Schätzeisen, das wissen wir mittlerweile. Gut, dass wir trocken geblieben sind. 

STF Hütte Abiskojaure
Die Abiskojaurehütte liegt sowohl am Kungsleden als auch am Nordkalottleden. Eine Besonderheit ist, dass sie barrierefrei ausgebaut ist, sodass hier auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen das Fjäll erleben können. Ein barrierefreier Zustieg zur Hütte ist mit dem Bootstransfer aus Abisko möglich. Eine tolle Sache, wie ich finde!
Betten: 51-75
Shop: Ja
Sauna: Ja
Bezahlung: Cash oder Kreditkarte
Weitere Infos: swedishtouristassociation.com

Wir wollen noch ein Stückchen Richtung Unna Allakas laufen

Die Hütte Unna Allakas ist 23 Kilometer entfernt und wir wollen heute noch ein kleines Stück davon gehen. Wir brechen von Abiskojaure auf und biegen direkt falsch ab. Doch der aufmerksame Hüttenwirt läuft uns hinterher und weist uns den direkten Weg. Der ist hier an der Hütte so zugewachsen, dass wir ihn überhaupt nicht gesehen haben.

Anfangs ist der Weg gut, wir laufen nun bis Unna Allakas in einem Tal fast ohne Höhenmeter. Dann wird es aber ein wenig unwegsamer. Vielleicht sind es auch nur unsere müden Körper, die den Weg so anstrengend finden. Auf jeden Fall ziehen sich die letzten Kilometer. Dazu kommt eine Mückenschar, die es anstrengend macht auch nur kurz für ein Foto stehen zu bleiben. 

  • Berg in Lappland bei Abiskojaure
    Auch im Tal hinter Abiskojaure ergeben sich nette Blicke
  • Birkenwald bei Abiskojaure
    In diesem Birkenwald steht erstaunlich viel Totholz
  • Blick auf den Hoiganjohka
    Wir campen direkt am Hoiganjohka
  • Zeltplatz am Hoiganjohka
    Unser Zeltplatz für heute Nacht

Nachdem wir die ersten fünf Kilometer bis Unna Allakas geschafft haben, bauen wir unser Zelt unmittelbar hinter der zweiten Brücke am Hoiganjohka auf. Der Fluss ist wirklich beeindruckend und tost direkt unter unserem Lagerplatz, doch wir flüchten mit unserem Abendessen ins mückensichere Zelt. Selbst Lando wirkt total gestresst von den Viechern und ist froh als ich ihm die Zelttür öffne.

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Zeltplatz am Kårsajåkka   

Breitengrade: 68° 20' 15"
Längengrade: 18° 38' 44"

Beschreibung

Unser Zeltplatz am südlichen Ufer des Kårsajåkka: auf dieser Seite des Flusses finden wir nach der anstrengenden Querung viele erstklassige Zeltplätze.

Tag 2: Kårsajåkka - Hoiganjohka   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Der zweite Tag: vom Kårsajåkka zum Hoiganjohka.
Der Tag beginnt mit einem langen und anstrengenden Anstieg, der uns jedoch einen großartigen Blick über das Tal ermöglicht, in dem wir vor zwei Jahren den Kungsleden gegangen sind. Nach einem langezogenen Rücken steigen wir hinab zur Abiskojaure Hütte und laufen noch ein Stück weiter in Richtung Unna Allakas Fjällstuga.

Abiskojaure Fjällstuga   

Breitengrade: 68° 17' 10"
Längengrade: 18° 35' 28"

Beschreibung

An der Abiskojaure Hütte lässt sich gut eine kleine Pause machen oder aber auch die Nacht verbringen. Es gibt eine Sauna und einen Shop. Allerdings wird sie auch von den Wanderern auf dem Kungsleden genutzt, weswegen es recht voll werden kann. Unser Weg nach Unna Allakas liegt so versteckt und leicht zugewachsen zwischen den Hütten, dass er Hüttenwart ihn uns zeigen muss.

Zeltplatz am Hoiganjohka   

Breitengrade: 68° 15' 35"
Längengrade: 18° 29' 41"

Beschreibung

Unser Zeltplatz am Westufer des Hoiganjohka: es gibt einen gut geschützten Zeltplatz auf einem kleinen Plateau unterhalb des Weges. Leider plagen uns hier im Wald die Mücken.


<< Tag 1
Übersicht
Tag 3 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

Wandern in Lappland – Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Grenzgänger zwischen Schweden und Norwegen

Übersicht: unsere Tour auf einen Blick
Anreise: Wie komme ich zum Startpunkt?

 

Auf kleinen Pfaden
Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz Kårsajåkka
Tag 2: Zeltplatz Kårsajåkka – Zeltplatz Hoiganjohka
Tag 3: Zeltplatz Hoiganjohka – Unna Allakas
Tag 4: Unna Allakas – Cunojávrihytta
Tag 5: Cunojávrihytta – Cáihnavággihytta
Tag 6: Cáihnavággihytta – Zeltplatz Čoarddajávri

 

Nordkalottleden
Tag 7: Zeltplatz Čoarddajávri – Sitashytta
Tag 8: Ruhetag in der Sitashytta
Tag 9: Sitashytta – Paurohytta
Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre
Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

 

Gränsleden
Tag 12: Røysvatn – Gálavárddo Schutzhütte
Tag 13: Gálavárddo Schutzhütte – Zeltplatz Sievgok
Tag 14: Zeltplatz Sievgok – STF Ritsem Fjällstation

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Kungsleden – Tag 5: Zeltplatz am Ruovddejávrre – Tsielekjåkkstuga

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife