MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
KungsledenSchweden

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte hinter der Pieljekaisestugan

von Katharina 20. Februar 2022
von Katharina 20. Februar 2022
1,4K

Wir stehen früh auf, denn bevor wir nach Jäckvik fahren, von wo aus unsere erste Etappe in den Pieljekaise Nationalpark startet, wartet heute Morgen noch eine Herausforderung auf uns: wir müssen einen Stellplatz für unser Wohnmobil finden.

Auf Grund der Corona-Pandemie können wir im Jahr 2020 nicht langfristig planen und Flüge nach Skandinavien gibt es überhaupt nicht zu buchen: bis kurz vor unserer Abreise ist noch nicht klar, ob wir dieses Jahr überhaupt frei durch Europa reisen können. Die Einreise nach Norwegen bleibt uns verwehrt, während die Einreisebestimmungen nach Schweden zu unserer Erleichterung kurz vor unserem Urlaub gelockert werden. Zum Glück können wir uns in der Familie kurzfristig ein Wohnmobil ausleihen. Es kann also losgehen. Nur einen geeigneten Stellplatz für das Wohnmobil während unserer Trekkingtour auf dem Kungsleden können wir aus Deutschland heraus nicht finden.

Wohnmobil Stellplatz in Arvidsjaur gesucht

Am Campingplatz kann und will man uns mit unserem etwas ungewöhnlichen Anliegen nicht weiterhelfen. Es scheint nicht allzu oft der Fall zu sein, dass Wohnmobilreisende ihr Gefährt für knapp zwei Wochen parken möchten. Auch am Straßenrand können wir nicht einfach für zwei Wochen parken. Nicht nur, dass wir uns mit dem Gedanken nicht richtig wohlfühlen, die Höchstparkdauer in Arvidsjaur beträgt nur einige Stunden und die Parkplätze sind auch zu klein für ein großes Fahrzeug.

Wir versuchen es daher in der Touristeninformation. Der nette junge Mann verneint, als wir nach Parkplätzen für Wohnmobile fragen und wirkt zunächst ein wenig ratlos. Aber nach einer kurzen Weile hat er die rettende Idee: der Inhaber einer nahe gelegenen Werkstatt ist ein netter Kerl sagt er. Wir sollten dort mal fragen. Nachdem wir dem Besitzer unser Problem erklärt haben, stimmt er zu: Auf dem Hof seiner Werkstatt dürfen wir unser Fahrzeug für die nächsten zwei Wochen parken! Glücklich und dankbar für die unerwartete und unkomplizierte Hilfe machen wir uns auf dem Weg zur Bushaltestelle.

Wohnmobil Parkplatz in Arvidsjaur
Wohnmobil Stellplatz gefunden!
Busse in Arjeplog
Umstieg in Arjeplog. Ab jetzt wird der Bus kleiner.
Im Bus nach Jäckvik
Im Bus nach Jäckvik
USB Steckdose im Bus nach Jäckvik
Selbst auf den letzten Metern gibt es noch Strom

Im Bus nach Jäckvik – jetzt geht’s gleich los

Mit dem Bus machen wir uns mittags von Arvidsjaur auf nach Arjeplog und weiter nach Jäckvik. Der Weg ist uns vertraut, denn wir sind bereits einmal von Jäckvik aus gestartet: vor zwei Jahren als wir bis Saltoluokta nach Norden gelaufen sind.

In Jäckvik angekommen stellen wir fest, dass der kleine Supermarkt durch einen deutlich größeren ICA ersetzt wurde. Das Sortiment, das sich an Wanderer richtet ist jedoch leider deutlich kleiner geworden. Wir kaufen noch dreimal gefriergetrocknetes Abendessen pro Person und zwei Schokomuffins. Auch Gas könnten wir hier noch kaufen, das benötigen wir aber dieses Jahr nicht.

ICA Supermarkt Jäckvik
Den neuen ICA Supermarkt in Jäckvik gibt es erst seit Februar 2020. Anders als im kleinen alten Supermarkt gibt es jetzt nicht mehr so ein großes Sortiment, das sich an Wanderer richtet. Wenn du hier deinen Proviant auffüllen willst, wirst du trotzdem alles Wichtige bekommen: Gefriergetrocknete Gerichte, Gas, Mückenschutz.

Die kleinste Bibliothek und Tesla Supercharger in einem Ort mit 32 Einwohnern

Vor dem Supermarkt essen wir den Muffin und bestaunen die wohl kleinste Bibliothek, die ich je gesehen habe. In einem kleinen Kästchen liegen eine Handvoll Bücher, die man sich hier ausleihen kann. Noch etwas beeindruckt uns: auf dem nur geschotterten Parkplatz gibt es mehrere Tesla Supercharger. Jäckvik ist nun wirklich nicht der Nabel der Welt, aber in Schweden scheint das Ladesäulen-Netz schon gut ausgebaut zu sein.

Bibliothek in Arjeplog
Kennt jemand eine kleinere Bibliothek?
Tesla Supercharger in Jäckvik
Tesla Supercharger in Jäckvik
ICA in Jäckvik
Schnell noch die letzten Einkäufe verstauen

Dann machen wir uns auf den Weg. Hinter Jäckvik geht es erstmal für etwa fünf Kilometer bergauf. Bald steht uns der Schweiß auf der Stirn, was natürlich auch die Mücken appetitlich finden. Oben angekommen ergibt sich ein toller Blick zurück. Wir können die erste Tagesetappe unserer Tour von vor zwei Jahren von Jäckvik nach Norden überblicken und schwelgen nochmal kurz in Erinnerungen. 

Lappland Romantik schon kurz nach dem Start im Pieljekaise Nationalpark

Dann wandern wir über eine baumfreie Hochebene, auf der wir erstaunlich schnell vorankommen. Als sich der Blick nach vorne öffnet, staunen wir erneut. Vor uns liegen die Berge des Pieljekaise Nationalpark von der Abendsonne angestrahlt.

Leider geht es für uns zurück in den Wald und ein kurzer Stopp an der Pieljekaisehütte zeigt uns, dass wir hier keinen Zeltplatz finden: das Gelände ist steil und verblockt. Stattdessen wandern wir weiter hinunter ins Tal und unsere Hoffnung auf einen Campingplatz sinkt. Ein junger Mann, der uns entgegenkommt dämpft unsere Erwartungen weiter. Die nächsten Plätze sind mindestens fünf Kilometer entfernt an der zweiten Brücke zu finden. Aber naja, hilft ja nichts, da müssen wir jetzt hin. 

Kungsleden Wegweiser in Jäckvik
Auf geht’s!
Abstand im Fjäll
Wichtig! Abstand im Fjäll halten.
Weite Sicht im Pieljekaise Nationalpark
Weite Sicht im Pieljekaise Nationalpark
Weite Sicht im Pieljekaise Nationalpark

Pieljekaise Nationalpark
Der Pieljekaise Nationalpark wurde 1909 eingerichtet und ist nach dem gleichnamigen Berg benannt, der in der Umgebung schon von weit her zu sehen ist. Der Name bedeutet in der samischen Sprache „Ohrenberg“. Der recht kleine Pieljekaise Nationalpark ist einzigartig wegen seiner urwaldartigen Birkenwälder. Hunde sind im Nationalpark nur vom 01.01 – 30.04. oder auf dem Kungsleden ganzjährig erlaubt.

Pieljekaise Nationalpark

Pieljekaisehütte
Die Pieljekaisehütte besteht aus zwei Hütten. Sie ist für Tagesgäste geöffnet. Wer hier übernachten möchte, muss sich jedoch vorher einen Schlüssel besorgen. Mit diesem kann man den kleinen Schlafraum mit vier Betten öffnen. Den Schlüssel kann man im ICA in Jäckvik oder im Handelsbod in Adolfström gegen eine Gebühr abholen.

Rund um die Hütte kann man nicht zelten, da es sehr steinig und stark bewachsen ist. Kosten für die Übernachtung belaufen sich (2020) auf 150 SEK/Person.

Pieljekaise Hütte
Pieljekaise Hütte

Wurzeln und Steine rund um uns herum – und keine Aussicht auf einen Schlafplatz im Pieljekaise Nationalpark

Der Weg ist von Wurzeln und Steinen übersät und wir kommen nur langsam voran. Während Manuel vorangeht und sogar optimistisch ist vor der zweiten Brücke zelten zu können, ist meine Moral nicht mehr die Beste. Plötzlich finden wir an der ersten Brücke einen kleinen Trampelpfad, der uns zu einem flachen Platz ohne Büsche, dafür mit Bank und Feuerstelle führt. Das ist unser Schlafplatz und noch dazu viel früher als wir ihn erwartet haben. Wir schlagen sofort zu und selbst die Mücken können uns diesen Fund nicht verleiden. Der Blick über den See ist traumhaft und auch das Wetter scheint sich weiter zu bessern. 

Nach dem Abendessen wollen meine Füße einfach nicht mehr warm werden wollten. Der anstrengende Tag hat mich so geschlaucht, dass mein Körper keine Energie mehr zum Aufwärmen hat. Zum Glück hatte Manuel etwas von seiner Wärme für mich übrig. Irgendwann nachts wache ich dann auf, weil mir viel zu heiß ist. Barfuß trete ich nochmal aus dem Zelt und blicke über den See auf dem gerade Nebel aufzieht. Wow, was für ein magischer Augenblick. Während ich langsam wieder abkühle, wird mir bewusst, dass es diese Momente sind, die ich hier oben so genieße!

See im Pieljekaise Nationalpark
Tolle Abendstimmung an unserem Übernachtungsplatz
See im Pieljekaise Nationalpark
So friedlich und doch voller Mücken
Adventure Food Pasta Carbonara Chicken Curry
Abendessen ist fertig!
Mit Mütze und Schal im Zelt
Brr, mir ist kalt!
Lando schläft im Zelt
Lando schläft schon selig

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Start in Jäckvik   

Breitengrade: 66° 23' 24"
Längengrade: 16° 57' 52"

Beschreibung

Jäckvik ist gut mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen: Der Bus hält mitten im kleinen Ort vor der Tankstelle und einem Supermarkt (ICA). Das Sortiment für Wanderer ist eingeschränkt, es gibt aber im Jahr 2020 das Nötigste: eine kleine Auswahl an Trekkingnahrung, Gaskartuschen und natürlich Mückenschutz.

Tag 1: Jäckvik - Zeltplatz   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung


Der Kungsleden führt auf dem Abschnitt von Jäckvik immer wieder durch Wald. Besonders an Hängen liegen auch viele Steinblöcke, sodass es ratsam ist, früh nach geeigneten Zeltplätzen Ausschau zu halten. Wer dies erst tut, wenn er müde ist, könnte überrascht sein, dass er noch ein paar Kilometer laufen muss, bis sich eine passende Gelegenheit bietet.

Zeltplatz nach der Pieljekaisestugan   

Breitengrade: 66° 20' 43"
Längengrade: 16° 48' 37"

Beschreibung


Hinter der Pieljekaisestugan ist das Gelände steil und waldig. Es gibt keine geeigneten Campingplätze. Etwa 1,3 km nach der Stugan und noch vor der ersten Brücke gibt es aber einen wunderbaren Zeltplatz mit Bank und Feuerstelle.

Tag 2: Zeltplatz - Bäverholmen   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung


Wir schlagen uns durch Wald und dichte Vegetation auf unserem Weg nach Adolfström. Dort müssen wir uns entscheiden: entlang des Sees weiterhin durch dichten Wald oder mit dem Motorboot fahren. Wir denken nicht lange nach und setzen mit dem Boot nach Bäverholmen über.

Wärdshus Bäverholmen   

Breitengrade: 66° 17' 13"
Längengrade: 16° 32' 57"

Beschreibung


Das Wärdshus bietet insgesamt 35 Schlafplätze. Rund um das Gästehaus kann man auf der Wiese zelten und im Preis inbegriffen ist auch die Nutzung von Duschen und Toiletten. Restaurant und Sauna sind ein zusätzliches Highlight.

Übersicht
Tag 2 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Jäckvik – Ammarnäs

Übersicht: Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs
Tag 1: Jäckvik – Brücke hinter der Pieljekaisestugan
Tag 2: Brücke hinter der Pieljekaisestugan – Bäverholmen
Tag 3: Bäverholmen – Sjnulttjie
Tag 4: Sjnullttjie – Brücke am Lisvuojuhka
Tag 5: Brücke am Lisvuojuhka – Rävfallsstugan
Tag 6: Rävfallsstugan – Ammarnäs

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife