MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Kungsleden

Kungsleden – Tag 8: Kvikkjokk – Zeltplatz am Gállaktjåhkå

von Katharina 8. März 2020
von Katharina 8. März 2020
2,9K

Das gute Wetter hat sich auch über Nacht gehalten, sodass wir bei strahlendem Sonnenschein in eine neue Etappe auf dem Kungsleden aufbrechen. Direkt nach Kvikkjokk geht es zunächst ein Stück bergauf. Mein Körper fühlt sich müde an und ich muss nach dem Pausentag erstmal wieder reinkommen. Wir laufen eine ganze Weile durch einen Fichten- und Birkenmischwald. Da Wälder auf dem Kungsleden nicht so oft sind, genießen wir den ungewohnten Wegabschnitt besonders.

Ohne Zeitdruck unterwegs zu sein, ist etwas ganz besonderes

Die Herbstsonne wärmt heute nochmal richtig stark. Wir finden einen großen Stein direkt am Wegesrand auf dem man gut liegen kann und lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen. Herrlich! Ohne Zeitdruck können wir entspannt die Seele baumeln lassen, denn dank unserer großzügigen Zeitplanung könnten wir jederzeit unser Zelt aufschlagen und bleiben. Nach der Pause und dem ersten Anstieg geht es mir jedoch wieder besser: das Weiterlaufen fällt leichter und Zelten ist hier mitten im Wald sowieso unpraktisch. 

  • Stein am Kungsleden
    Hier hätte ich ewig Pause machen können
  • Wald auf dem Kungsleden bei Kvikkjokk
    Wir genießen es durch diesen Wald zu laufen

Möchtest du keinen Post mehr verpassen? Melde dich für unseren Newsletter an:

Wähle die Sprache, in der du den Newsletter erhalten möchtest

Diesen Teil des Kungsleden laufe ich nicht zum ersten Mal

Spannend ist, dass ich diesen Abschnitt des Kungsleden 2012 schon mal gelaufen bin. Ich suche überall nach Abschnitten, Landmarken oder Seen, die ich wiedererkenne könnte. Aber meine Erinnerung scheint wohl eher schlecht zu sein, jedenfalls dauert es bis zum Nachmittag bis ich wieder Bilder von der damaligen Tour in die Landschaft einordnen kann. Am Stuor Dáhtá haben wir damals Pause gemacht und die ersten Mückenstiche gesammelt! Auch wir können bei der tollen Szenerie dort nicht widerstehen und machen eine weitere Pause. An dem See mit den sanften waldbewachsenen Hügeln und einigen höheren Bergen im Hintergrund können wir uns gar nicht sattsehen. 

  • Pause am Stuor Dáhtá auf dem Kungsleden
    Tolle Aussicht auf den Stuor Dáhtá
  • Kungsleden mit Wintermarkierung
    Herrlichstes Wanderwetter!

Unterwegs auf der Spur von Bär oder Vielfraß

Später am Nachmittag finden wir einen großen Fußabdruck auf dem Weg. Wir sind uns unsicher, um welches Tier es sich handelt, aber es könnte wohl ein Bär sein. Oder ein Vielfraß? Leider sind wir uns nach der Recherche zu Hause immer noch nicht sicher, auf wessen Spuren wir unterwegs waren. Weiß jemand von euch weiter? Schreibt uns einen Kommentar!

Der Abdruck macht uns aber klar, dass wir wirklich in einer der letzten wilden Regionen Europas unterwegs sind. Ein Schild, das kurz hinter Pårte das Betreten des Sarek Nationalparks ankündigt, bestätigt dieses Gefühl. 

  • Tierspur auf dem Kungsleden
    Bär, Vielfraß? Wer hat hier seine Spuren hinterlassen?

Auf dem Kungsleden in den Sarek – wo die Natur noch fast völlig ursprünglich ist

Nun sind wir im Sarek! Wir durchstreifen ihn nur ganz am Rand, aber es fühlt sich trotzdem besonders an. Hunde dürfen übrigens auf dem Kungsleden mit durch den Sarek genommen werden. Auch übernachten im Zelt ist erlaubt. Direkt hinter der Brücke über den Gállaktjåhkå finden wir einen guten Schlafplatz. Meine Fantasie spielt mir jedoch nachts einen Streich: Bären und Wölfe schleichen vor meinem inneren Auge rund um mein Zelt, Elche sind kurz davor darüber zu stolpern und mich unter ihnen zu begraben. Ich hol mir Lando ins Zelt, nicht nur um mich zu beruhigen, sondern auch um meine kalten Füße zu wärmen. Trotzdem wache ich am nächsten Morgen wie gerädert auf. 

  • Unser Lager im Sarek
    Unser Lagerplatz für unsere Nacht im Sarek
  • Hund im Zelt
    Lando beschützt mich vor den wilden Tieren
  • Lager am Kungsleden im Sarek
    Erstmal gemütlich Abendessen kochen

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

STF Kvikkjokk Fällstation   

Breitengrade: 66° 57' 14"
Längengrade: 17° 43' 10"

Beschreibung

Die STF Kvikkjokk Fjällstation bietet einigen Komfort: Strom, fließendes Wasser, Handynetz, Wifi, warme Duschen, eine Sauna ein Restaurant und einiges mehr. Hier kann man sich von den Strapazen im Fjäll gut erholen und die Vorräte wieder auffüllen. Das Restaurant ist zwar nicht ganz günstig, aber auf jeden Fall einen Besuch wert!

Tag 8: Kvikkjokk - Gállaktjåhkå   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Der achte Tag: Zunächst geht es in einem abwechslungsreichen Mischwald mit Fichten- und Birkenbeständen eine Weile bergauf. Immer wieder öffnet sich der Wald und gibt tolle Blicke frei. Um zur Pårte Fjällstuga zu gelangen, muss man den Kungsleden für einige Meter verlassen. Hinter der Abzweigung finden sich aber viele geeignete Zeltplätze im Wald, sodass man problemlos auch noch ein wenig weiterlaufen kann. Wir zelten in der Nähe der Brücke über den Gállaktjåhkå wenige Meter abseits des Weges.

Zeltplatz am Gállaktjåhkå   

Breitengrade: 67° 03' 57"
Längengrade: 17° 58' 43"

Beschreibung

Wir finden nach einer roten Metallbrücke über den Gállaktjåhkå einen geschützten Zeltplatz etwas abseits des Weges. Wasser können wir problemlos am Fluss holen.

<< Tag 7
Übersicht
Tag 9 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Jäckvik – Saltoluokta

Übersicht: Kungsleden, Jäckvik – Saltoluokta

Tag 0: Anreise von Deutschland nach Luleå

Tag 1: Anreise, Wanderung bis zum Haugajaure

Tag 2: Haugajaure – Vuonatjviken

Tag 3: Vuonatjviken – Tjäurakåtan

Tag 4: Tjäurakåtan – Zeltplatz am Ruovddejávrre

Tag 5: Zeltplatz am Ruovddejávrre – Tsielekjåkkstugan

Tag 6: Tsielekjåkkstugan – Kvikkjokk

Tag 7: Ruhetag in Kvikkjokk

Tag 8: Kvikkjokk – Zeltplatz am Gállaktjåhkå

Tag 9: Zeltplatz am Gállaktjåhkå – Aktse

Tag 10: Aktse – Sitojaure

Tag 11: Sitojaure – Saltoluokta

Tag 12: Unterwegs rund um Saltoluokta

Tag 13: Tagestour auf den Lulep Kierkau

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife