MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
FernwanderungenGränsledenNordkalottleden

Trekkingtour in Lappland: Grenzgänger auf Nordkalottleden und Gränsleden

von Katharina 10. Januar 2021
von Katharina 10. Januar 2021
2,5K

Was soll ich über diese Trekkingtour schreiben? Er war absolut außergewöhnlich und spektakulär, ein wahres Abenteuer und vielleicht einer der schönsten Urlaube, die ich bisher gemacht habe. Wir waren unterwegs auf dem Nordkalottleden von Abisko bis Røysvatn und sind von dort den Gränsleden bis Ritsem gelaufen.

Die Weite der Landschaft lässt sich einfach nicht auf ein Foto bannen

Ich fange mal bei der Landschaft an. Dies war auf jeden Fall die Trekkingtour mit den sensationellsten Aussichten hier oben in Lappland. Wir konnten das Handy permanent zum Fotografieren im Panoramamodus lassen, denn hinter jeder Wegbiegung ergab sich wieder ein wahnsinnig toller Blick. Auf ein Foto mit normalem Bildverhältnis ließ sich diese Weite nicht bannen, es war eigentlich nicht mal möglich, die Stimmung mit dem Handy überhaupt einzufangen. 

Ausblick auf unserer Trekkingtour auf dem Nordkalottleden

Diese Trekkingtour hat mich an die Grenzen meiner Leistungsfähigkeit gebracht

Dann hat mich diese Trekkingtour aber auch an die Grenzen meiner eigenen Leistungsfähigkeit gebracht. Essen für uns und Hundefutter für Lando für 14 Tage zu tragen ist kein Pappenstiel. Gleichzeitig war die Wegfindung schwieriger als auf unseren bisherigen Touren und die Wege selbst auch schwerer zu begehen. All das endete darin, dass wir deutlich langsamer unterwegs waren. Bei etwa gleicher Tourenlänge wie in den Vorjahren auf dem Kungsleden zwischen Abisko und Vakkotavare sowie von Saltoluokta nach Jäckvik waren wir dadurch länger auf den Beinen. Im Nachhinein wäre es für mich gut gewesen einen Pausentag mehr zu machen. Unsere Tourenplanung hätte dies sogar zugelassen, aber während der Wanderung konnte ich mich nicht so recht darauf einlassen. Diese Erkenntnis nehme ich aber auf jeden Fall fürs nächste Mal mit.

Die DNT Hütte in Pauro

Keine Wolke am Himmel mit Temperaturen über 20° C – und das in Lappland

Absolut außergewöhnlich war auch das Wetter. Bis auf die ersten zwei Tage und den allerletzten Tag schien ausnahmslos und irgendwie auch etwas erbarmungslos die Sonne. Keine Wolke war am Himmel zu erblicken. Das haben wir in Lappland so noch nicht erlebt! Auf unseren bisherigen Trekkingtouren waren wir immer froh, wenn es nicht regnete und haben es als Glück empfunden, wenn mal ein, zwei Tage die Sonne schien. Dieses Jahr kämpften wir dagegen permanent gegen den Sonnenbrand und mussten ausgedehnte Mittagspausen machen, um der stärksten Sonne zu entgehen. Niemals zuvor in meinem Leben hatte ich einen Sonnenbrand auf dem Handrücken… aber ich möchte nicht meckern. Das Wetter war einfach großartig und ich habe mich jeden Morgen wieder darüber gefreut! Gleichzeitig strengt es jedoch enorm an, den ganzen Tag in der prallen Sonne zu laufen.

Auf dieser Trekkingtour brauchen wir Sonnenschutz

Die späte Schneeschmelze stellt uns vor Herausforderungen

Zu Guter Letzt war es ein großes Abenteuer durch die von der späten Schneeschmelze angeschwollenen Flüsse zu waten. Meine Furterfahrung begrenzte sich bis dahin auf eine Durchquerung des Neckars an einer seichten Stelle bei der Neckarburg. Dort gab es weder nennenswert Strömung, noch war das Wasser tiefer als bis zu meinen Waden. Wir hatten vor dieser Trekkingtour einfach nicht erwartet, dass es durch so viele Flüsse gehen würde, dass wir eigentlich ständig mit nassen Füßen wandern mussten. 

Schneefelder auf unserer Trekkingtour
Schneefelder am Nordkalottleden
Wir laufen über Schneefelder

Die Lektion des Urlaubs: loslassen und jeden Tag nehmen wie er kommt

Mental fand ich gerade in den ersten Tagen die Unsicherheit total anstrengend. Morgens wussten wir nicht, ob wir den Weg schaffen würden. Zu viele Faktoren wie die Beschaffenheit der Brücken, Schwimmstellen für Lando und Furtstellen, die nicht in der Karte verzeichnet waren lagen jeden Tag vor uns auf dem Weg. Mit den Tagen lernte ich jedoch besser damit umzugehen und den geplanten Weg nicht als den einzigen zu sehen. Ich empfand es dabei als nicht so einfach die lang geplante Strecke loszulassen und Alternativen zu sehen. Jede gemeisterte Furt, Brücke oder anders schwierige Stelle gaben mir jedoch Selbstbewusstsein und abends verspürte ich eine tiefe Zufriedenheit und Stolz über die Leistung die wir an jedem einzelnen Tag erbracht haben!

Trekkingtour auf dem Gränsleden

Die Etappen unserer Trekkingtour auf dem Nordkalottleden und dem Gränsleden

Über folgende Links (kommen nach und nach) gelangst du zu den Beschreibungen der einzelnen Tage:

Auf kleinen Pfaden
Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz am Kårsajåkka
Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka – Zeltplatz am Hoiganjohka
Tag 3: Zeltplatz am Hoiganjohka – Unna Allakas
Tag 4: Unna Allakas – Cunojávrihytta
Tag 5: Cunojávrihytta – Cáihnavággihytta
Tag 6: Cáihnavággihytta – Zeltplatz hinter dem Staudamm

Nordkalottleden
Tag 7: Zeltplatz hinter dem Staudamm – Sitashytta
Tag 8: Ruhetag in Sitas
Tag 9: Sitashytta – Paurohytta
Tag 10: Paurohytta – Zeltplatz Skuogejávrre
Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

Gränsleden
Tag 12: Røysvatn – Gálavárddo Schutzhütte
Tag 13: Gálavárddo Schutzhütte – Zeltplatz am Sievgok
Tag 14: Zeltplatz am Sievgok – Ritsem 

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Start in Abisko   

Breitengrade: 68° 21' 30"
Längengrade: 18° 47' 01"

Beschreibung

Los geht’s an der STF Turiststation in Abisko nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Hier kaufen wir noch letzte Dinge ein und prüfen unser Gepäck ein letztes mal. Auch an der obligatorischen Gepäckwage gehen wir vorbei, bevor wir in den Trail einsteigen.

Wandern in Lappland: Nordkalottleden und Gränsleden   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Streckenverlauf unserer Lapplandwanderung: Wir starten in Abisko an der STF Fjällstation und laufen zunächst nach Unna Allakasstugorna. Weiter geht es in weiten Teilen entlang der schwedisch-norwegischen Grenze, bis wir in Røysvatn auf den Grensleden treffen. Diesem folgen wir bis zur STF Fjällstation in Ritsem.

Ziel in Ritsem   

Breitengrade: 67° 43' 19"
Längengrade: 17° 28' 11"

Beschreibung

Das Ziel der Tour: die STF Fjällstation in Ritsem. Es gibt eine warme Dusche und einen kleinen Shop. Leider kein Restaurant, aber eine kleine Sauna.

Tag 1 >>

Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Projekt NPL – Norge på langs

Wandern in Lappland – Tag 14: Zeltplatz am Sievgok –...

Wandern in Lappland – Tag 13: Gálavárddo Schutzhütte – Zeltplatz...

Wandern in Lappland – Tag 12: Røysvatn – Gálavárddo Schutzhütte

Wandern in Lappland – Tag 11: Zeltplatz Skuogejávrre – Røysvatn

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife