MyWanderfulLife
  • Startseite
  • Über uns
  • NPL Tagebuch
  • Fernwanderungen
  • Tagestouren
  • Ausrüstung
  • Wandern mit Hund
  • English
MyWanderfulLife
MyWanderfulLife - Trekking-Geschichten | Outdoor mit Hund | Tourenplanung
Kungsleden

Kungsleden: Tag 6 – Singi – Kaitumjaure

von Katharina 18. Oktober 2020
von Katharina 18. Oktober 2020
1,9K

Der Sturm der letzten Nacht hat sich gelegt und als wir einen Blick nach draußen werfen, sehen wir, dass Schnee die Berge rund um uns herum pudert. Fast bis zur Hütte nach Singi reicht dieser herunter. Einige Wolken hängen noch tief, aber das Wetter scheint besser zu werden! Was ein Lichtblick nach den letzten Tagen für unseren heutigen Abschnitt bis Kaitumjaure.

Neuschnee in Singi
Über Nacht hat es um uns herum geschneit
Müllraum in Singi
Der Müllraum: unser Schlafplatz
Toiletten in Singi
Etwas blauer Himmel ist schon zu erahnen
STF Singi Hütten
Letzter Blick auf die Singi Hütten
Weg von Singi nach Kaitumjaure
Auf gehts in Richtung Kaitumjaure
Auf dem Weg von Singi nach Kaitumjaure
Um uns herum ist es heute einsamer

Endlich wird es einsamer auf dem Kungsleden

Auf dem Weg zwischen Sälka und Singi zweigten bereits zahlreiche Pfade nach Osten hin ab, die in die hohen Berge rund um das Kebnekaise Massiv führen. Der Abzweig Richtung Kebnekaise Fjällstation ist aber erst in Singi. Viele Wanderer verlassen hier den Kungsleden und laufen Richtung Nikkaluokta weiter. Auf dem Weg nach Kaitumjaure merken wir dann auch deutlich, dass nun weniger Wanderer auf dem Kungsleden unterwegs sind.

Das Tal des Tjäktjajåkka begleitet uns nun bereits seit etwa zwei Tagen, aber heute finden wir es besonders schön. Die Bergflanken sind steil und das Tal wird enger. Dazu schlängelt sich der Fluss malerisch durch die Landschaft. Und das Beste: der Himmel ist mittlerweile blau! Ich glaube ich spreche für unsere ganze Gruppe wenn ich sage, dass die Stimmung gut ist und wir unsere Wanderung heute in vollen Zügen genießen.

Blick auf den Tjäktajåkka
Der Tjäktjajåkka begleitet uns schon seit 3 Tagen
Hund mit Packtaschen und Stock
Lando hat einen Stock zum Angeben gefunden
Das Tjäktja-Tal
Blick zurück ins Tjäktja-Tal: die steilen Berghänge faszinieren uns heute besonders!

Die Umgebung rund um die Hängebrücke über den Tjäktjajåkka lädt zum Pausieren oder Zelten ein

Der Weg ist sehr flach und gut zu gehen. Nach etwas mehr als zwei Dritteln der Strecke überqueren wir den Tjäktjajåkka an einer Hängebrücke und entscheiden uns dazu direkt dahinter eine Rast einzulegen. Der Blick zurück ins Tal ist fantastisch und wenn man wollte, könnte man an dieser Stelle auch gut übernachten. Genügend Zeltplätze gibt es jedenfalls.

Birke auf Stein
Diese Birke ist ein Überlebenskünstler
Blick auf den Tjäktajåkka
Blick auf den Tjäktajåkka
Blick auf den Tjäktajåkka
Wow, dies ist einer der besten Pausenplätze am Kungsleden

Von hier aus ist es nicht mehr weit bis nach Kaitumjaure. Kurz hinter unserer Raststelle beginnt ein lichter Birkenwald mit zahlreichen Weidenbüschen. Überall blühen Blumen, sodass die Landschaft direkt ganz anders, viel lieblicher wirkt als noch eine Stunde zuvor.

Auf dem Weg hinunter nach Kaitumjaure öffnet sich ein tolles Panorama

Kurz vor Kaitumjaure geht es etwa 100 Höhenmeter hinab. Die Hütte ist malerisch zwischen hohen und steilen Berghängen gelegen und hat einen traumhaften Blick über den Kaitumjaure See. Wir machen jedoch nur kurz Rast und laufen noch einige Meter weiter um etwas entfernt von der Hütte unser Zelt aufzuschlagen.

Weg nach Kaitumjaure
Und plötzlich sind wir wieder im Wald!
Blumen vor Kaitumjaure
Waldstorchschnabel und Butterblumen
Wald und Bach bei Kaitumjaure
Malerischer Bach neben dem Weg
Kurz vor Kaitumjaure
Kurz vor dem Abstieg
Balou wälzt sich
Balou lässt es sich gut gehen

STF Hütte Kaitumjaure
Von der Hütte in Kaitumjaure kann man den wunderbaren Blick über den gleichnamigen See genießen. Hier ist ein guter Ort, um Elche zu beobachten!
Betten: 26-50
Shop: ja
Sauna: ja
Bezahlung: Cash oder Kreditkarte
Weitere Infos: swedishtouristassociation.com

Kaitumjaure: Elche, Sauna und ein Pool

Die Sauna der Hütte in Kaitumjaure lassen wir uns trotzdem nicht entgehen und so geht es nach dem Zeltaufbau wieder hinauf zur Hütte. Der STF ermöglicht es Wanderern gegen eine kleine Gebühr lediglich die Sauna zu nutzen. Kaitumjaure hat übrigens eine ganz besondere Abkühlungsmöglichkeit nach der Sauna: es ist nicht weit bis zu einem kleinen Bach in dem aus Steinen ein richtiger Pool geformt wurde. Dort kann man prima in das Wasser abtauchen, es kostet uns allerdings einige Überwindung in den eisig kalten Bach zu steigen!

Blick auf den Kaitumjaure
Bestes Wetter und ein toller Blick
Zelten am Kaitumjaure
Unser Lager am Kaitumjaure
Louie und Balou in Kaitumjaure
Louie und Balou mummeln sich ein
Blick aus dem Zelt auf den Kaitumjaure
Blick aus dem Zelt auf den Kaitumjaure

Elche in Kaitumjaure
Im Flussdelta am Kaitumjaure kann man regelmäßig Elche beobachten. So graste auch während unseres Aufenthaltes eine Elchkuh mit ihrem Kalb in den saftigen Wiesen. Sowohl von unserem Lagerplatz als auch von der Hütte waren sie gut zu beobachten. An der Hütte gab es sogar ein Fernglas, um noch mehr Details sehen zu können!

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

STF Singi Fjällstuga   

Breitengrade: 67° 51' 03"
Längengrade: 18° 19' 00"

Beschreibung

In Singi finden wir Unterschlupf im Müllraum der Hütte. Wir genießen nach dem regnerischen Tag den Komfort des trockenen und warmen Aufenthaltsraumes mit Tischen, Stühlen und einer Kochgelegenheit.

Tag 6: Singi - Katiumjaure   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Der sechste Tag: von der STF Singi Fjällstuga zur STF Kaitumjaure Fjällstuga.
So schlecht das Wetter in den letzten Tagen war, so schön ist es heute. Auch die Etappe zwischen Singi und Kaitumjaure ist leicht zu laufen und führt im Großen und ganzen moderat bergab. Wir folgen dem Tjäktjajåkkå flussabwärts bis zu seiner Mündung in den Kaitumjaure. Nach etwa drei Vierteln des Weges kreuzen wir den Fluss auf einer Hängebrücke.

STF Kaitumjaure Fjällstuga   

Breitengrade: 67° 44' 35"
Längengrade: 18° 17' 33"

Beschreibung

In dem Delta, welches sich an der Mündung des Tjäktjajåkkå in den Kaitumjaure bildet, kann man oft Elche grasen sehen. Wir hatten die Gelegenheit dazu sowohl von unserem Zelt aus als auch von der Kaitumjaure Stuga. Die Sauna in Kaitumjaure verfügt über einen kleinen Naturpool mit sehr kalten Wasser in einem Bachlauf.
<< Tag 5
Übersicht
Tag 7 >>
Avatar-Foto
Katharina

Hallo! Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Katharina und möchte dir mit meinen Beiträgen einen Eindruck meiner Touren vermitteln. Wenn du Fragen zur Planung deiner nächsten Tour, zu meiner Ausrüstung oder dem Wandern und Reisen mit Hund hast, dann schreib mir doch einfach!

Schau dir auch diese Artikel an

Kungsleden – Tag 3: Von Bäverholmen bis Sjnulttjie

Kungsleden – Tag 2: Erste Brücke hinter der Pieljekaisestugan bis...

Kungsleden – Tag 1: Von Jäckvik bis zur ersten Hütte...

Kungsleden von Jäckvik nach Ammarnäs

Wandern in Lappland – Tag 2: Zeltplatz am Kårsajåkka –...

Wandern in Lappland – Tag 1: Anreise, Abisko – Zeltplatz...

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Kungsleden: Abisko – Vakkotavare

Übersicht: Kungsleden, Abisko – Vakkotavare
Tag 0: Anreise von Deutschland nach Abisko
Tag 1: Abisko – Zeltplatz Abisko Nationalpark
Tag 2: Zeltplatz Abisko Nationalpark – Zeltplatz Gárddenvággi
Tag 3: Zeltplatz Gárddenvággi – Alesjaure
Tag 4: Alesjaure – Sälka
Tag 5: Sälka – Singi
Tag 6: Singi – Kaitumjaure
Tag 7: Pausentag Kaitumjaure
Tag 8: Kaitumjaure – Vakkotavare

Abonniere unseren Newsletter

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Besuche uns auf Instagram

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Über diesen Blog

Auf diesem Blog erzählen wir unsere Geschichten rund ums Trekking mit und ohne Hund. Dabei stellen wir immer die wichtigsten Infos rund um die Tour zusammen. Bestimmt findest auch du neue Ideen und nützliche Tipps für deine nächste Tour. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Beliebte Artikel

  • Langzeittest Barfußschuhe – Ein Wanderschuh für alle Situationen?

  • Trekking mit Hund in Schweden – was müsst ihr beachten?

  • Projekt NPL – Norge på langs

  • Anreise zum Kungsleden: Von Deutschland nach Schweden, Lappland und zum Einstiegsort

  • Kungsleden: Von Abisko bis Vakkotavare durch die Wildnis Lapplands

Folge uns

Facebook Instagram Pinterest

Abonniere unseren Newsletter

Besuche uns auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

©2019-2022 MyWanderfulLife